FAQ: Häufig gestellte Fragen zu ausgewählten Versicherungssparten
Versicherungen, egal welche Sparte, werfen in ihrer Komplexität immer wieder viele Fragen auf. Die Praxis als Versicherungsmakler zeigt jedoch, dass etliche Fragen wiederholt an uns gerichtet werden, oftmals sogar mit gleichem Wortlaut. Diese häufig gestellten Fragen haben wir nach Sparten sortiert und in einem FAQ zusammengetragen, das der ersten Information dienen soll ständig erweitert wird.
Sollten Sie eine Frage nicht in der Übersicht finden, können Sie uns gern kontaktieren. Auch für Angebotsvergleiche zur jeweils gewünschten Versicherung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Alle Sparten im Überblick
Dienstunfähigkeitsversicherung
- Was ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung?
- Was muss ich bei einer Dienstunfähigkeitsversicherung beachten?
- Wer braucht eine Dienstunfähigkeitsversicherung?
- Was kostet eine Dienstunfähigkeitsversicherung?
- Welche Dienstunfähigkeitsversicherung ist die beste?
- Welche Höhe sollte die monatliche Rente einer Dienstunfähigkeitsversicherung betragen?
- Wie lange zahlt eine Dienstunfähigkeitsversicherung monatliche Renten?
- Welche Versicherungen bieten eine Dienstunfähigkeitsversicherung an?
- Welche Dienstunfähigkeitsversicherung ist die beste für Lehrer?
Hausratversicherung
- Welche Gegenstände sind mit einer Hausratversicherung versichert?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung sein?
- Was muss man berücksichtigen, wenn man seine Hausratversicherung kündigen möchte?
- Ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Risikolebensversicherung
- Was ist eine Risikolebensversicherung?
- Wieso ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?
- Wer braucht eine Risikolebensrisikolebensversicherung?
- Wo kann eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden?
- Wann ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung sinnvoll?
- Welche Varianten der Risikolebensversicherungen gibt es?
- Was ist bei einer Risikolebensversicherung anzugeben?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sein?
- Wie lang sollte die Laufzeit einer Risikolebensversicherung sein?
- Wie teuer sind die Beiträge für eine Risikolebensversicherung?
- Welche Gesundheitsfragen sind für die Risikolebensversicherung relevant?
- Wer ist bei einer Risikolebensversicherung der Versicherungsnehmer?
- Wie viele Risikolebensversicherungen darf man zeitgleich haben?
- Was wird bei einer Risikolebensversicherung ausgezahlt?
- Wann meldet man bei einer Risikolebensversicherung den Todesfall?
- Wer bekommt das Geld bei einer Risikolebensversicherung?
- Wer erbt die Auszahlung der Risikolebensversicherung?
- Was passiert nach Ablauf der Risikolebensversicherung?
- Kann man eine Risikolebensversicherung kündigen?
- Wann zahlt eine Risikolebensversicherung nicht?
- Kann man eine Risikolebensversicherung verlängern?
- Kann man eine Risikolebensversicherung erhöhen?
- Kann man eine Risikolebensversicherung umwandeln?
- Warum schließt man Risikolebensversicherungen über Kreuz ab?
- Kann man eine Risikolebensversicherung beleihen?
- Wie lange sollte man für die Risikolebensversicherung Nichtraucher sein?
- Wie hoch sollte die Risikolebensversicherung bei einem Hauskauf sein?
Wohngebäudeversicherung
- Worauf sollte man bei der Wohngebäudeversicherung achten?
- Wer zahlt die Wohngebäudeversicherung?
- Wer zahlt die Wohngebäudeversicherung: Mieter oder Vermieter?
- Welche Schäden sind durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt?
- Ab wann ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll?
- Wer zahlt die Wohngebäudeversicherung im Falle einer Trennung?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme in der Wohngebäudeversicherung sein?
- Wie hoch sind die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung?
- Kann die Wohngebäudeversicherung auf den Mieter umgelegt werden?