Kautionsversicherung
Bieten Sie Ihren Auftraggebern in Form einer Bürgschaft die gewünschten Sicherheiten
In einigen Branchen, insbesondere im Bauhaupt- und Baunebengewerbe sowie im Maschinen- und Anlagenbau, ist es nicht unüblich, dass Auftraggeber von ihren Auftragnehmern Sicherheiten verlangen. Das ausführende Unternehmen kann diese Sicherheiten dann beispielsweise durch Bürgschaften in Form einer Kautionsversicherung bieten.
Das Wichtigste auf einen Blick
Avalkredit oder Kautionsversicherung als Bürgschaft?
Auftraggeber verlangen oft Sicherheiten, um sich vor dem Risiko zu schützen, dass das ausführende Unternehmen den Auftrag nicht oder nicht vollständig erfüllt bzw. den daraus resultierenden vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, beispielsweise aufgrund einer Insolvenz, nicht nachkommt.
Das ausführende Unternehmen kann diese Sicherheiten dann beispielsweise durch Bürgschaften in Form eines Avalkredits von Kreditinstituts oder in Form einer Kautionsversicherung von einem Versicherungsunternehmens stellen. Kreditinstitute verlangen für Bürgschaften allerdings hohe Sicherheiten. Zudem belasten die Avale die Kreditlinie des Unternehmens, wodurch dessen Finanzspielraum eingeschränkt wird.
Im Vergleich zum Avalkredit sind die Vorteile einer Kautionsversicherung:
Welche Bürgschaften gibt es?
Folgende Bürgschaften können mittels einer Kautionsversicherung gestellt werden:
