Gebäudeversicherung
Betriebsgebäude finanziell gegen Schäden oder Komplettverlust absichern
Betrieblich genutzte Gebäude sind permanent durch die Risikofaktoren Feuer, Leitungswasser und Naturgewalt gefährdet. Jede einzelne dieser Gefahren kann augenblicklich erhebliche Schäden anrichten, schlimmstenfalls ein Gebäude komplett zerstören. Das betroffene Unternehmen hat dann nicht nur den materiellen, sondern vor allem auch den finanziellen Schaden zu tragen. Um letzteren zu regulieren ist eine Gebäudeversicherung unabdingbar.
Das Wichtigste auf einen Blick
Was gehört zum Versicherungsumfang einer Gebäudeversicherung?
Eine Gebäudeversicherung empfiehlt sich immer dann, wenn es ein betrieblich genutztes Gebäude gibt. Dabei schützt die Versicherung zum einen das Gebäude selbst, zum anderen auch diverse Einbauten, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden. Beispielsweise Heizungs- und Klimaanlagen, elektrische sowie sanitäre Installationen, fest verlegte Fußbodenbeläge.
Versicherbare Gefahren und Schäden
Typischerweise bietet eine Gebäudeversicherung Schutz vor:
Jede dieser Gefahren ist allerdings auch einzeln versicherbar. Ergänzt werden sollte der Versicherungsschutz durch die Absicherung von Mietverlust (auch bei Eigennutzung).
Wann und was der Versicherer im Schadenfall leistet
Leistungsanspruch besteht nur, wenn:
Sind diese Kriterien erfüllt und liegt ein Schaden durch eine versicherte Gefahr vor, übernimmt der Gebäudeversicherer folgende Kosten:
