Private Unfallversicherung für Deutsche mit Schweizer Wohnsitz

Wer als Deutscher im Ausland lebt, muss sich an landestypische Vorgaben halten, die auch den Versicherungsbereich betreffen können. Problematisch wird es, wenn Auswanderer sich weiterhin über einen deutschen Anbieter versichern möchte, denn viele Versicherungsgesellschaften vertreiben ihre Unfallversicherungsprodukte lediglich im Inland. Doch in diesem Bereich können wir Ihnen einen Ratschlag bieten.

Bevor Emigranten eine Versicherung abschließen, sollten sie sich über das Schweizerische Versicherungssystem informieren und dieses mit dem Deutschen abgleichen. Ansonsten besteht die Gefahr, doppelt versichert zu sein und einen entsprechend höheren Betrag zahlen zu müssen. Beispielsweise ist in der Schweiz jeder Arbeitnehmerunfall versichert, ähnlich wie wenn ein Arbeitnehmer in Deutschland Teil der Berufsgenossenschaft ist. Die gesetzliche Unfallversicherung in der Schweiz deckt zudem auch all diejenigen Unfälle ab, die privat, also in der Freizeit oder im Haushalt, geschehen. Anders als in Deutschland wird hier also nur ein eingeschränkter Versicherungsschutz benötigt – die meisten Schweizer verzichten sogar gänzlich darauf.

Bezüglich der eigenen Familie ähnelt die Situation hingegen der in Deutschland: Hier wird ein Unfallversicherungsschutz benötigt. Dafür bieten die schweizerischen Krankenkassen kostengünstige Lösungen als Kombination mit einer Krankenversicherung.

Sollten Sie trotzdem einen deutschen Anbieter bevorzugen, ist dies unter bestimmten Bedingungen möglich. Wichtig hierfür ist es dann, eine deutsche Bankverbindung und Korrespondenzadresse nachweisen zu können.

Beitrag veröffentlicht in: Unfallversicherung

Schlagwörter: , ,