Blog – Auslösung von Haftung
Gliederung:
- Wer haftet ?
- Wodurch kann eine Haftung ausgelöst werden?
- Weshalb wird gehaftet?
- Worauf wird gehaftet?
- Was tun?
2. Wodurch kann eine Haftung ausgelöst werden?
Rechtsverletzungen und damit eine rechtliche Haftung können ausgelöst werden durch
- Die Blog-Beiträgeselbst: Sie können Dritte, über die berichtet wird, ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzten, etwa durch unwahre Tatsachbehauptungen oder durch ehrverletzende Schmähkritik. Werden ungenehmigt Inhalte Dritter in eigene Beiträge übernommen oder ohne Quellenangabe zitiert, können Urheberechte Dritter verletzt sein. Bei Blogs mit kommerziellem Hintergrund (Corporate-Blogs) können unlautere Äußerungen eine Wettbewerbsverletzung darstellen.
- Im gleichen Maße können Rechtsverletzungen durch Kommentareverursacht werden, die von Dritten im Anschluss an einen Beitrag eingestellt werden, wenn diese Funktion vom Blog zur Verfügung gestellt wird.
- Die Domainunter der das Blog veröffentlicht ist, kann Namens- und/oder Markenrechte Dritter verletzten.
- Auch sonstige Medieninhalte eines Blogs können eine Rechtsverletzung darstellen: Eine fehlende Anbieterkennzeichnung, unerlaubt kopierte Bilder oder Stadtplanausschnitte, sowie unzulässige Bannerwerbung (etwa Werbung für Online-Casinos oder Sportwettenbieter, die keine inländische Genehmigung besitzen)
Kontakt: www.bbs-law.de
© Rechtsanwalt Tobias Spahn
BBS Rechtsanwälte (bbs-law.de/wer-wir-sind/spahn/)