Private Krankenversicherung: Leistungen Krankentagegeld
Während die Krankentagegeldversicherung für Mitglieder der privaten Krankenversicherung (PKV) notwendig ist, kann sie von gesetzlichen Versicherungsnehmern ergänzend abgeschlossen werden. Als Verdienstausfallsversicherung dient sie dem Schutz des Versicherten vor möglichen Einkommensverlusten, die krankheits- und unfallbedingt entstehen können. Fragen, die Aufschluss über die Leistungen Krankentagegeld geben, finden Sie im Nachstehenden. .
Zentrale Fragen zum Krankentagegeld:
- Sind bei Arbeitnehmern Tagegelder versicherbar, die höher sind als das aus der beruflichen Tätigkeit herrührende Nettoeinkommen?
- Ist eine Umstellung auf kürzere bzw. höheres Krankentagegeld möglich, ohne eine erneute Risikoprüfung und/oder Wartezeiten beim Statuswechsel von Arbeitnehmern in Kauf nehmen zu müssen?
- Gibt es Besonderheiten beim Krankentagegeld für Arbeitnehmer?
Neben Arbeitnehmern ist eine Krankentagegeldversicherung vor allem auch für Selbstständige und Freiberufler wichtig. Für diese kann das Risiko eines Einkommensausfalls sehr frühzeitig abgedeckt werden, häufig bereits ab dem vierten Tag der Arbeitsunfähigkeit. Arbeitnehmer benötigen hingegen erst dann die finanzielle Unterstützung seitens einer Krankentagegeldversicherung, wenn die Lohnfortzahlungen durch den Arbeitgeber enden. Dies ist meist nach der siebten Krankheitswoche der Fall. Weiterhin ist anzumerken, dass ein Arbeitnehmer Krankentagegeld in Höhe von bis zu 100 Prozent seines Nettoeinkommens beziehen kann, was wiederum bis zu 80 Prozent des Jahresbruttoeinkommens inklusive Sonderzahlungen entspricht.
Da sich ein Verdienstaufall sowohl für Arbeitnehmer als auch für selbstständig bzw. freiberuflich Tätige schnell zu einer Existenzbedrohung entwickeln kann, sollten die Leistungen Krankentagegeld bei jeder Beratung thematisiert werden. Um die einzelnen Unternehmen bezüglich dieser Versicherungsart zu vergleichen, nutzen Sie den nachstehenden Link!
Zusatzversicherung Krankentagegeld
Wichtig: Eine Krankentagegeldversicherung ersetzt niemals die Leistungen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Achten Sie auch hier auf eine passende Absicherung.