Bilanzkennzahlen: Verwaltungskostenquote
Bilanzkennzahlen dienen dazu, private Krankenversicherer als Unternehmen vergleichbar zu machen, indem sie betriebswirtschaftliche Rahmendaten zugrunde legen. Jede einzelne Zahl ist damit an überprüfbare Informationen geknüpft, die aus den jährlichen Geschäftsberichten hervorgehen. Allerdings müssen die Kennzahlen jeweils auf eine bestimmte Art und Weise interpretiert werden, um ihren vollen Aussagegehalt zu entfalten. Wir geben Ihnen an dieser Stelle Hinweise, wie Sie die Verwaltungskostenquote fundiert prüfen und bewerten können. Für einen Versicherungsvergleich nutzen Sie den folgenden link:
Vergleiche Private Krankenversicherung
Konkret gibt die Verwaltungskostenquote Private Krankenversicherung an, wie viel Prozent der Bruttobeiträge eines abgelaufenen Geschäftsjahres für die Verwaltung der Versicherungsbeiträge aufgewendet wurden. Sie besagt demnach, ob ein Versicherer seine Dienstleistungen tendenziell teurer oder preiswerter erbringt. Niedrigere Verwaltungskosten sind aus diesem Grund eher positiver zu bewerten als höhere. Allerdings gibt es Ausnahmen von dieser Regel: Bietet ein Versicherer zusätzliche Serviceleistungen an, beispielsweise Beratungsangebote in Gesundheitsfragen oder die Vermittlung von geeigneten Krankenhäusern bzw. von Spezialisten, so steigen zwar die Verwaltungskosten, sie kommen aber letztlich den Versicherungsnehmern entscheidend zugute. Des Weiteren fallen die Verwaltungskosten automatisch höher aus, wenn ein Unternehmen überwiegend verbeamtete Mandanten in seinem Bestand hat. Die Ursache hierfür ist folgende: Da sie mit ihren Beihilfetarifen nur einen Teil des Risikos versichern lassen müssen, fällt der Versicherungsbeitrag von Beamten stets niedriger aus, während jedoch die Verwaltungskosten nicht etwa auch geringer ausfallen, sondern dieselben sind wie die für Normaltarife.
Abgesehen von diesen beiden Ausnahmen, welche eine höhere Quote nach sich ziehen, ergibt sich zwangsläufig ein niedrigerer Wert, wenn die Bruttobeiträge überdurchschnittlich hoch sind. Ist dies wegen zu hoch kalkulierter Schadenaufwendungen, Sicherheitszuschläge oder Abschlusskosten der Fall, so ist selbst eine niedrigere Verwaltungskostenquote insgesamt eher negativ zu beurteilen. Mehr Aufschluss gibt dann ein Angebotsvergleich. Per Kontaktformular können Sie diesen kostenlos anfordern!