Bilanzkennzahlen: Überschussverwendungsquote
Wie beispielsweise die Eigenkapitalquote gehört auch die Überschussverwendungsquote zu denjenigen Bilanzkennzahlen, die Hinweise bezüglich der Sicherheit des Unternehmens und der Beitragsfinanzierung im Alter geben. Die Zahl als solche ist jedoch nur dann aussagekräftig, wenn Sie richtig interpretiert wird; ansonsten nämlich ist sie lediglich aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedeutungstragend. Planen Sie einen Vergleich von privaten Krankenversicherungenn, , können Sie sich im Nachstehenden detailliert informieren oder direkt einen Vergleich kostenlos anfordern.
Vergleiche Private Krankenversicherung
Die Überschussverwendungsquote Private Krankenversicherung zeigt an, welcher Anteil des in einem Geschäftsjahr erwirtschafteten Überschusses den Versicherungsnehmern zugutekommt. Der Unterschied zur RfB-Quote und RfB-Zuführungsquote besteht darin, dass in der Überschussverwendungsquote der gesamte Überschuss berücksichtigt wird, also auch die Direktgutschriften aus den Zinserträgen der Altersrückstellungen. Das Versicherungsaufsichtsgesetz schreibt nunmehr vor, dass in der Regel 80 Prozent des Rohergebnisses bzw. Rohüberschusses nach Steuern weitergegeben werden müssen. Entsprechend liegt die Mindesthöhe der Überschussverwendungsquote auch bei 80 Prozent. Je höher sie darüber hinaus ausfällt, desto positiver ist sie im Allgemeinen auch zu bewerten. Da die absolute Höhe des Überschusses nicht mit bedacht wird, ist die Aussagewert der Überschussquote für den Interessenten grundsätzlich jedoch gering. Es kommt hinzu, dass durch die Bildung oder Auflösung stiller Reserven der Rohüberschuss signifikant beeinflusst werden kann.
Achten Sie demzufolge darauf, die Quote immer vor dem Hintergrund der absoluten Höhe des Rohergebnisses zu betrachten. Nur dann wird ersichtlich, dass zum Beispiel eine hoher Wert, der aus geringen Überschüssen resultiert, den Versicherten letztlich wenig nützt. Wiederum kann aber ein Versicherungsunternehmen mit vergleichsweise niedriger Überschussverwendungsquote seine Mandanten sehr wohl mit hohen Überschüssen entlasten. Genauere Aussagen und Beurteilungen sind in einem ausführlichen Versicherungsvergleich möglich. Beziehen Sie diesen ohne Kostenaufwendungen mittels des Kontaktformulars!