Bilanzkennzahlen: RfB-Zuführungsquote
Der Bilanzkennzahlenkatalog des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen lässt sich nach thematischen Schwerpunkten gliedern. Um zum Beispiel Aussagen über die Sicherheit eines Versicherungsunternehmens und dessen Beitragsfinanzierung im Alter treffen zu können, lohnt sich eine genauere Betrachtung der RfB-Zuführungsquote. Zusammen mit der RfB-Quote ist diese Kennzahl zudem ein Anzeichen dafür, ob die Überschussbeteiligung eher versicherungsnehmerfreundlich ausfällt oder nicht. Für einen Vergleich der einzelnen Versicherer, können Sie unser Kontaktformular nutzen.
Vergleiche Private Krankenversicherung
Die RfB-Zuführungsquote Private Krankenversicherung zeigt, wie viel Überschussmittel – bezogen auf die Beitragseinnahmen – das Unternehmen in dem jeweiligen Geschäftsjahr zur Rückstellung für Beitragsrückerstattungen, zur Erhöhung der Tarifleistungen oder zur Begrenzung eventueller Beitragserhöhungen den Versicherten zur Verfügung gestellt hat. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Quote von mindestens 80 Prozent des Rohergebnisses nach Steuern. Der RfB (Rückstellung für erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung) muss also jährlich auch mindestens so viel vom Überschussbetrag zugeführt werden, wir für die Erreichung der 80 Prozent notwendig ist, wobei die vorgeschriebenen Direktgutschriften der verzinslichen Anlage der Altersrückstellungen bereits einen Teil dieser 80 Prozent ausmachen. Selbstverständlich sind auch höhere Überschussanteile möglich und nicht zuletzt wünschenswert. Lediglich eine höhere RfB-Zuführungsquote, die aus einem hohen Anteil älterer Versicherungsnehmer im Bestand des Unternehmens folgt, ist neutral zu bewerten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die RfB-Zuführungsquote angibt, wie viel Prozent der Beitragseinnahmen für zusätzliche Leistungen (Beitragsrückerstattungen) und Einmalbeiträge veranschlagt werden. Allerdings bedeutet ein hoher Wert nicht automatisch, dass die regelmäßigen Beitragserhöhungen des betreffenden Unternehmens geringer ausfallen als bei anderen Versicherern. Fundiertere Aussagen lassen sich daher auch treffen, wenn diese Bilanzkennzahl im Zusammenhang mit der RfB-Quote betrachtet wird. Für einen anschließenden Vergleich der privaten Krankenversicherungen legen wir Ihnen unser Kontaktformular nahe!
Weitere Begriffserläuterungen finden Sie hier:
Abschlusskostenquote
RFB-Zuführungsquote
Nettoverzinsung
Schadenquote