Bilanzkennzahlen: RfB-Quote

Die RfB-Quote ist eine der Bilanzkennzahlen, die Aussagen über die Unternehmenssicherheit und die Beitragsfinanzierung im Alter ermöglichen. Die Abkürzung steht dabei für „Rückstellung für erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung“. Für die private Krankenversicherung ist diese Quote zusammen mit den anderen Kennzahlen ein Mittel, die Versicherungsunternehmen auch auf Basis ihrer betriebswirtschaftlichen Daten miteinander vergleichbar zu machen. Wenn Sie sich für einen kostenlosen Vergleich interessieren nutzen Sie den folgenden link:

Vergleich Private Krankenversicherung

Wie viel Überschüsse bezogen auf die jährlichen Beitragseinnahmen das jeweilige Versicherungsunternehmen verzeichnen kann, wird von der RfB-Quote beschrieben. Dieses Geld muss innerhalb eines 3-Jahres-Zeitraums an die Versicherten weitergegeben werden.

Eine hohe RfB-Quote in der Privaten Krankenversicherung ist deshalb auch ein Indiz für eine kundenfreundliche Überschussbeteiligung ist, sei es hinsichtlich der Beitragsrückerstattung (BRE) oder der Einmalbeträge zur Begrenzung von Beitragsanpassungen. Rührt ein hoher Wert jedoch daher, dass das Geld überdurchschnittliche lange in der RfB verbleibt, ohne dass es den Versicherten zukommt, ist dieser neutral zu bewerten. Ebenso kann eine hohe RfB-Quote, die aus einem zahlenmäßig großen Anteil älterer Versicherungsnehmer resultiert, weder positiv noch negativ beurteilt werden. In diesem Fall nämlich stehen aufgrund der höheren Altersrückstellungen auch höhere Zinsüberschüsse an, von denen jedoch maximal 10 Prozent in die RfB eingehen können.

Ferner gilt es darauf aufmerksam zu machen, dass aus einer hohen RfB-Quote nicht unmittelbar auf niedriger ausfallende Beitragsanhebungen geschlossen werden kann, falls diese notwendig werden sollten. Die Überschüsse können zwar für diesen Zweck verwendet werden, stehen aber eben auch zu Beitragsrückerstattungen und darüber hinaus in Ausnahmefällen für zusätzliche Tarifleistungen zur Verfügung. Es lässt sich jedoch generell sagen, dass eine höhere RfB-Quote den Handlungsspielraum bei Beitragsanpassungen für den Versichertenbestand vergrößert. Für eine ausführliche Analyse dieser Bilanzkennzahl im Rahmen eines kostenfreien Versicherungsvergleichs können Sie hier einen Vergleich anfordern:

Vergleiche

zurück zur Übersicht