Bilanzkennzahlen: Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote

Um die Vielzahl an Versicherungsunternehmen untereinander vergleichbar zu machen, ist vom Verband der Privaten Krankenversicherung ein Bilanzkennzahlenkatalog erarbeitet worden. Jede der Zahlen, die aus den jährlichen Geschäftsberichten eines Versicherers ermittelt werden, lässt sich einer von drei Kategorien zuordnen. Die versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote ist dabei im Bereich „Erfolg und Leistung des Unternehmens“ angesiedelt.

Was sagt die versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote aus?

Die versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote bei der Private Krankenversicherung gibt prozentual an, welcher Anteil der Bruttobeiträge eines Geschäftsjahres als versicherungsgeschäftlicher Überschuss entstanden ist, nachdem alle Aufwendungen für Schäden (Ausgaben für Versicherungsleistungen, Nettozuwachs der Altersrückstellungen) und Kosten (Abschluss– bzw. Verwaltungskosten) abgezogen wurden. Die Quote spiegelt daher wider, inwiefern die Aufwendungen den zu ihrer Deckung bemessenen Beiträgen entsprechen. Ist dies der Fall, pendelt sich die versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote in der Höhe des für außergewöhnliche Gesundheitsausgaben einkalkulierten Sicherheitszuschlags ein, der zwischen 5 und 10 Prozent liegt. Deutlich darunter liegende oder sogar negative Werte sind denn auch negativ zu bewerten, da die Beiträge offensichtlich nicht ausreichend hoch kalkuliert wurden und folglich Beitragsanpassungen erwartbar sind. Demgegenüber ist aber auch eine deutlich über dem Sicherheitszuschlag liegende Ergebnisquote als Anzeichen einer zu hohen Beitragskalkulation negativ zu beurteilen: Nicht benötigte Beitragsanteile werden nur teilweise und darüber hinaus mit zeitlicher Verzögerung an die Versicherten zurückgegeben.

Beachten Sie, dass ein höherer Sicherheitszuschlag immer auch zu einer höheren versicherungsgeschäftlichen Ergebnisquote führt, was weder zu Ihrem Vorteil noch zu Ihrem Nachteil ist. Während ein Zuschlag von mindestens 5 Prozent des Bruttobeitrags vorschrieben ist, sind bis zu 10 Prozent üblich.

Kontaktieren Sie uns über den link                  Vergleiche

wenn Sie einen auch in dieser Hinsicht fundierten Versicherungsvergleich völlig kostenfrei anfordern möchten!

zurück zur Übersicht