Bilanzkennzahlen: Laufende Durchschnittsverzinsung
Seitdem nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch der Anbieter für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung relevant ist, dienen Bilanzkennzahlen zum Vergleich der Versicherer. Die laufende Durchschnittsverzinsung gehört mit zu denjenigen Kennzahlen, die den Erfolg und die Leistung des Unternehmens beurteilen. Fordern Sie einen kostenlosen Angebotsvergleich an zur Private Krankenversicherung an.
Konkret gibt die laufende Durchschnittsverzinsung an, wie gut ein Versicherer seine Kapitalanlagen arbeiten lässt. Es werden jedoch – wie bereits aus der Bezeichnung hervorgeht – nur die laufenden Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden, Mieten, Pachten, etc.) und die laufenden Kapitalaufwendungen (z. B. Verwaltungskosten der Kapitalanlagen) eines Geschäftsjahres miteinander in Beziehung gesetzt. Daraus resultiert schließlich der mittlere Kapitalanlagebestand. Da nur regelmäßig anfallende Erträge und Aufwendungen berücksichtigt werden, kann die laufende Durchschnittskostenverzinsung folglich nicht durch die Auflösung von sogenannten „stillen Reserven“ aufgebessert werden. Dies ist auch der Grund, weshalb sie besser geeignet ist als die Nettoverzinsung, den tatsächlichen Kapitalanlegeerfolg eines Versicherers zu beschreiben.
Bei der Bewertung der laufenden Durchschnittskostenverzinsung Private Krankenversicherung gilt generell, dass eine hoher Wert auch positiv auszulegen ist. Zu beachten ist allerdings zweierlei: Erstens, die laufende Durchschnittsverzinsung spiegelt nur teilweise das tatsächliche Kapitalanlageergebnis wider. Dies ist allerdings für die Überschussbeteiligung der Versicherten relevant, weshalb aus der Höhe der laufenden Durchschnittsverzinsung auch nur bedingt auf die Höhe der Überschussbeteiligung der Versicherten geschlossen werden kann. Die Nettoverzinsung ist hier die wesentlich aussagefähigere Bilanzkennzahl. Zweitens, im Gegensatz zu älteren Unternehmen erreichen junge Versicherer in Zeiten eines niedrigen Zinsniveaus auch eine niedrigere, in Zeiten eines hohen Zinsniveaus wiederum eine höhere laufende Durchschnittsverzinsung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die laufende Durchschnittsverzinsung den Erfolg des laufenden Kapitalanlageergebnisses greifbar macht, jedoch für die Private Krankenversicherung selbst die Nettoverzinsung die Kennzahl mit der höheren Aussagekraft ist. Klicken Sie auf den Kontaktbutton Vergleiche, um einen kostenlosen Versicherungsvergleich anzufordern.