Bilanzkennzahlen: Abschlusskostenquote
Bilanzkennzahlen tragen dem steigenden Interesse Rechnung, die betriebswirtschaftliche Situation der einzelnen privaten Krankenversicherer transparenter und in dieser Hinsicht folglich auch vergleichbarer zu machen. Eine der Kennzahlen, die für die Bewertung des Erfolgs und der Leistung des jeweiligen Anbieters herangezogen werden kann, stellt die Abschlusskostenquote dar. Möchten Sie einen Versicherungsvergleich anfordern so melden Sie sich gerne per nacholgendem link:
Die Abschlusskostenquote gibt Auskunft darüber, wie viel Prozent der Beitragszahlungen für den Abschluss des Versicherungsvertrags aufgewendet werden. Sie wird folgendermaßen berechnet:
Vergleiche Private Krankenversicherung
(Abschlussaufwendungen / Beitragseinnahmen) * 100
Die Höhe der Abschlusskostenquote Private Krankenversicherung ist in starkem Maße vom Neu- und Bestandsgeschäft abhängig. Niedrige Werte sind tendenziell positiv zu bewerten. Allerdings muss eine hohe Abschlusskostenquote, welche aus einem entsprechend großen Wachstum resultiert, nicht zwingend negativ gelesen werden. So weisen insbesondere junge, schnell aufstrebende Versicherungsunternehmen meist einen hohen Zahlenwert auf, da sie bisher lediglich nur geringe Beitragseinnahmen verzeichnen konnten. Ferner muss berücksichtigen werden, dass auch aufwendige Außendienststrukturen sowie diverse Innendienstteile die Abschlusskostenquote belasten. Hierzu zählen neben Vertrieb und Antrag beispielsweise auch Maßnahmen im Bereich Marketing bzw. Werbung. Die Quotenbelastung ist in diesen Fällen weitgehend unabhängig vom Neugeschäftsvolumen. Vorsicht ist jedoch generell dabei geboten, die Abschlussquote lediglich unter dem Kostenaspekt zu betrachten. Bedenkt man, dass Privatversicherer hauptsächlich über neue Abschlüsse auch neue Kunden gewinnen, stellen die Abschlusskosten immer auch eine Investition in die Zukunft des Unternehmens und der Beitragsentwicklung dar.
Zusammen mit der Schadenquote und der Verwaltungsquote die Abschlusskostenquote zur Ermittlung der versicherungsgeschäftlichen Ergebnisquote. Es lohnt sich daher, die Abschlusskostenquote im Rahmen eines Versicherungsvergleichs stets als Kriterium heranzuziehen. Unter Rückgriff auf unser Kontaktformular Vergleiche können Sie einen solchen Vergleich kostenlos anfordern!