Unterschiede Englische und Deutsche Lebensversicherungen

Deutsche LV Englische LV
Kapitalanlage
Aktienanteil: max. 30 %
Immobilien: Weitgehende Freiheit bei der Kapitalanlage
Aktienanteil: ca. 70-80 %
max. 20 % Grundlage : § 54a VAG
Bilanzierung
Grundsätzlich Niederstwertprinzip Ausnahme: § 341b HGB
Stille Reserven können gebildet werden, dienen durch Zuführung und Auflösung dazu, die Überschüsse gleichmäßig zu halten.
Bilanzierung der Kapitalanlagen zu Marktwerten
Stille Reserven können nicht gebildet werden. Besondere Glättungsverfahren
Garantien
Garantierte Rückkaufswerte, die einen Garantiezins von 1,75% zu Grunde legen.
Keine Garantieverzinsung, keine garantierten Rückkaufswerte Sondermodelle mit geringem Garantiezins für den deutschen Markt.
Überschussbeteiligung
Laufende Überschussbeteiligung hat Vorrang vor Schlussgewinn.
Garantierter geringer Jahresbonus der jährlich neu bestimmt wird
relativ hoher Schlussbonus
Aufsicht
Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ziel: Einhaltung der Anlagevorschriften des VAG
Aufsichtsbehörde: Financial Services Authority (FSA)
Ziel: Kontrolle der finanziellen Stabilität der Gesellschaften, Erfüllbarkeit der Zusagen
Vergangenheitsrenditen
bei den besten deutschen Anbietern ca. 6%
bei den besten englischen Anbietern 12-14 % (auf engl. Pfund-Basis)

Mehr Informationen finden Sie auf:

Private Rentenversicherungen                                        Englische Rentenversicherungen