Ursachen von Berufsunfähigkeit/Leistungsfälle

Zur Zeit erhalten in der Bundesrepublik Deutschland rund 2 Millionen Männer und Frauen aus der Sozialversicherung eine Rentenleistung aufgrund verminderter Erwerbsfähigkeit. Jahr für Jahr werden über 250.000,– Männer und Frauen berufs- und erwerbsunfähig im Sinne der Gesetzlichen Rentenversicherung.

Die häufigsten Ursachen für den Verlust der Arbeitskraft sind in der Gesetzlichen Rentenversicherung Herz-, Gefäß- Rheuma- und Gelenkerkrankungen mit 47%. Unfälle hingegen machen beispielsweise gerade 3% der Invaliditätsfälle aus.

Ursachen für eine Erwerbsunfähigkeitsrente (Quelle Deutsche Rentenversicherung 1993-1997):

Kreisdiagramm mit Häufigkeitsverteilung der Ursachen, die zum Bezug einer Erwerbsminderungsrente führen

Die häufigsten Ursachen für eine Erwerbsminderungsrente

 

Fälle aus der Leistungsregulierung von Versicherungen

Ausgeübter BerufJahresrenteUrsache
Allgemeinarzt10.500,– €Leukämie
Zahnarzt24.000,– €Handverletzung
Einzelhändler9.000,– €Bandscheibenvorfall
Einzelhändler9.000,– €Bluthochdruck, Herzerkrankung
Zahnarzthelferin4.800,– €Depressionen
Geschäftsführer26.265,– €Herzinfarkt
Tischlermeister10.370,– €Unfall, diverse Knochenbrüche
Geschäftsführer32.000,– €Tumor
Masseurin7.650,– €Berufsekzem
Rechtsanwalt29.970,– €Nervenleiden

 

Informationen zur Höhe der gesetzlichen Versorgung bei Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier: https://www.schnittker-versicherungsmakler.de/privat/arbeitskraftversicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/gesetzliche-erwerbsminderungsrente/

Bei Beamten ist die gesetzliche Versorgung bei Erwerbsminderung (Dienstunfähigkeit) in der Höhen für die Betroffenen besser geregelt. Auf der Seite Dienstunfähigkeitsversicherungen Vergleiche können Sie kostenlos Versicherungsvergleiche zur Dienstunfähigkeitsversicherung anfordern.

Vergleiche zu Berufsunfähigkeitsversicherung fordern Sie bitte hier an:
Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung