Gründe für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Warum Verbraucherschützer und Sozialexperten die Berufsunfähigkeitsversicherung neben der Kranken- und Haftpflichtversicherung zu den drei wichtigsten privaten Absicherungen zählen.

Rund 20% aller Angestellten werden vor Erreichung des Rentenalters berufsunfähig. Die häufigsten Ursachen für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben sind Erkrankungen des Herz- bzw. Gefäßsystems, des Skelett – und Bewegungsapparates sowie psychische Erkrankungen. Aber die wenigstens sind ausreichend abgesichert, in einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes IfD Allensbach gaben 70% der Befragten an, für den Fall der Berufsunfähigkeit nicht ausreichend vorgesorgt zu haben.
Hier finden Sie eine Statistik Berufsunfähigkeitsfälle.

Unzureichende staatliche Absicherung

Der Rat der Experten zu einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung hat seine Berechtigung, denn für alle nach dem Jahr 1961 geborenen, und dies ist ein Großteil der aktiven Arbeitnehmer, steht es mit staatlicher Absicherung schlecht:

Die frühere gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente wurde durch eine zweistufige Erwerbsminderungsrente ersetzt, die nur einen geringen Teil der Lebenskosten abdeckt. Und – den vollen Satz erhält nur, wer nachweislich weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten kann, wohlgemerkt bezogen auf jeden Beruf, denn Verweisungen in beliebige andere Berufe, wie Pförtner oder Grünanlagenpflege, sind möglich.
Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden in der Regel frühestens nach fünf Jahren ausgezahlt. Zudem werden staatliche Leistungen zum Teil auf mögliche Sozialleistungen aus Arbeitslosen- oder Sozialhilfe angerechnet. Lesen Sie hierzu auch mehr auf den beiden folgenden Seiten.

Fälle aus dem Leben, Berechnungsbeispiele
Höhe der Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung

Im Berufsunfähigkeitsfall müssen zu den normalen Lebenshaltungskosten häufig zusätzliche Ausgaben, die aus der Krankheit resultieren, addiert werden. Oft fallen Kosten für Arztbesuche, Medikamente, Transporte, Umbauten etc. an. Unterm Strich können die gesetzlichen Absicherungen die Kosten für den gewohnten Lebensstandard in aller Regel nicht abdecken und häufig ist die Versorgungslücke sogar so groß, dass Betroffene zum Sozialfall werden.

Eine der wichtigsten Versicherungen

Verbraucherverbände und Sozialexperten sind sich einig: die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Kranken- und der Haftpflichtversicherung eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. So empfiehlt beispielsweise Stiftung Warentest jedem „über 18 eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen“.

Wichtig für Berufsanfänger

Gerade Berufsanfänger und junge Menschen fühlen sich von dem Thema Absicherung meist nicht betroffen und verschieben das Thema auf später. Dabei sollte gerade die Berufsunfähigkeitsversicherung in jungen Jahren abgeschlossen werden. Denn die Versicherungen entscheiden selbständig über die Aufnahme neuer Mitglieder und je länger die Krankengeschichte, umso schwieriger wird es, eine geeignete und günstige Versicherung zu finden.

Branchenexperten rechnen damit, dass Berufsunfähigkeitsversicherungen teurer werden. Als Grund wird der sinkende „Rechenzins“ genannt, der etwa bei der Garantieverzinsung von Lebensversicherungen sichtbar wird, aber auch Auswirkungen auf andere Versicherungsprodukte hat.

Es gibt also viele Gründe, sich direkt nach einem passenden Angebot umzuschauen. Nutzen Sie die Vorteile eines unabhängigen Leistungsvergleiches. Lassen Sie sich von einem Scout den Weg durch den Versicherungsdschungel bahnen, fordern Sie hier Ihren Versicherungsvergleich kostenlos an: 

Vergleich anfordern