Arbeitskaftversicherung
Gewinnsysteme
Terminologie, Begriffe
Die Versicherer kalkulieren die Versicherungsbeiträge sehr viel höher, als tatsächlich nötig ist, um laufende Versicherungsleistungen auszuzahlen. Auf diese Weise entsteht bei den Anbietern ein Überschuss. Die Versicherungsgesellschaften sind dazu verpflichtet, ihre Kunden an den erwirtschafteten Überschüssen bzw. Gewinnen zu beteiligen. Die mit einer Versicherung von der Gesellschaft erzielten Überschüsse können in verschiedener Art und Weise dem einzelnen Versicherungsvertrag zugute kommen.
Die folgenden Gewinnsysteme oder Überschussbeteiligungen sind bei Lebensversicherungen üblich:
- Erlebensfallbonus: Die Überschüsse führen zu einer Erhöhung der Ablaufleistung
- Todesfallbonus: Die Überschüsse führen zu einer Erhöhung der Todesfall-Leistung
- Beitragsreduzierung: Die Überschüsse werden im Voraus gewährt durch Reduzierung des zu zahlenden Beitrags
Bei Berufsunfähigkeitsversicherungen werden folgende Gewinnsysteme angeboten:
- Beitragsverrechnung: Die Überschüsse werden mit den Bruttobeiträgen verrechnet, zu zahlen ist dann ein meist erheblich niedriger Nettobeitrag
- Bonusrente: Zusätzlich zu der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente wird eine Bonusrente gezahlt (hiervon profitiert nur, wer tatsächlich berufsunfähig wird)
- Verzinsliche Ansammlung: Die Überschussanteile werden gesammelt, verzinst und bei Ablauf der Vertragslaufzeit an den Versicherten ausgezahlt
Verbraucherschützer raten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung dazu, das Gewinnsystem der Beitragsberechnung zu wählen. Hiervon profitiert der Versicherungsnehmer direkt und kann das gleiche Risiko zu einem deutlich geringeren Beitrag versichern.
Bevor eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, sollten Sie sich einen Überblick über möglichst viele Angebote verschaffen. Zu diesem Zweck können Sie hier einen Versicherungsvergleich anfordern.