Berufsunfähigkeits- Zusatzversicherung BUZ

Terminologie, Begriffe

Die BUZ kann in Kombination mit einer Kapitallebensversicherung, einer privaten Rentenpolice oder einer Risikolebensversicherung abgeschlossen werden. Hierbei wird in der Regel zusätzlich zu der Berufsunfähigkeitsrente im Fall der Berufsunfähigkeit eine Beitragsfreiheit in der Hauptversicherung gewährt. Ob eine BUZ sinnvoll ist, hängt vom Einzelfall ab und ist in der Regel auch eine Frage der Kosten.

Die Kombination mit der Kapitallebensversicherung ist die teuerste Alternative, da der Versicherungsschutz für den vorzeitigen Todesfall, bei Berufsunfähigkeit und die Ablaufleistung für den Erlebensfall bereitgestellt wird. Seit 2006 ist durch die geänderte Regelung der Besteuerung bei Kapitallebensversicherung diese Form der Versicherung in der Regel generell uninteressant.

Die Kombination mit der privaten Rentenpolice vereint Altersversorgung in Form der Rentenleistung oder Kapitalabfindung und den Risikoschutz bei Berufsunfähigkeit miteinander, wobei diese Vertragsform preisgünstiger als eine Kapitallebensversicherung ist und zu einer höheren Kapitalzahlung führen kann. Der Grund liegt in der fehlenden Absicherung des Todesfallrisikos. Die Rentenversicherung kann mit Beitragsrückgewähr und Mindestrentengarantiedauer vereinbart werden.

Die Kombination mit der Risikolebensversicherung dürfte die preisgünstigste Absicherungsform für das BU-Risiko sein. Es wird auf die Kapitalbildung und die hierfür erforderlichen Sparanteile der Beiträge verzichtet. Dafür handelt es sich auch um eine ausgesprochene Risikoabsicherung für Todesfall und BU. Eine Umtauschoption in eine Kapitallebensversicherung wird bei diesem Produkt oft angeboten.

Wenn Sie eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung abschließen möchten, dann informieren Sie sich vorab ausführlich über die Vor- und Nachteile. Hilfreich bei der Entscheidungsfindung kann auch ein Versicherungsvergleich sein. Fordern Sie hier einen Vergleich an.

Vergleich anfordern

zur Übersicht