Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung heißt im Versicherungsdeutsch Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei dieser Art des Versicherungsschutzes ist der Versicherer im Sinne des § 172 I VVG dazu verpflichtet, für eine Arbeitsunfähigkeit, die nach dem Beginn der Versicherung eingetreten ist, eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente in vertraglich vereinbarter Höhe zu erbringen. Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung stellt eine wichtige Absicherung da, denn die vom Staat vorgesehene Erwerbsminderungsrente bietet keine ausreichende Sicherheit. Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, dann können Sie hier zunächst einen Tarifvergleich anfordern.

Vergleich anfordern

In der bisherigen Vertragspraxis sowie der Rechtsprechung wird unter der Berufs- bzw. Arbeitsunfähigkeit folgendes verstanden: „Als Berufsunfähig gilt, wer die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit, so wie sie ohne gesundheitliche Einschränkungen gestaltet war, infolge Körperverletzung, mehr als dem Alter entsprechendem Kräfteverfall oder Krankheit teilweise oder ganz nicht mehr ausführen kann.“ (gemäß § 172 II VVG)

Hieraus geht hervor, dass die altersbedingte Reduktion der Kräfte und die damit einhergehenden Folgen für die Berufstätigkeit nicht versichert sind. In den allgemeinen Versicherungsbedingungen kann eine Versicherungsgesellschaft jedoch hiervon abweichen. Zu beachten ist außerdem, dass nicht der ursprünglich erlernte Beruf maßgeblich ist, sondern es lediglich auf den zuletzt ausgeübten Beruf des Versicherungsnehmers ankommt. Durch diese Regelung wird berücksichtigt, dass nicht jeder Berufstätige den ursprünglich erlernten Beruf ausübt bzw. dass auch Menschen, die keinen Lehrberuf erlernt haben, ihr Einkommen durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichern können.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (Arbeitsunfähigkeitsversicherung) bringt finanzielle Sicherheit, denn vor der Berufsunfähigkeit ist niemand geschützt. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über die Leistungs– und Preisunterschiede bei den verschiedenen  Versicherungsanbietern. Ein Anbietervergleich kann Ihnen eine Übersicht über die für Sie in Frage kommenden Versicherungstarife verschaffen. Nutzen Sie den Kontaktlink und fordern Sie gleich jetzt einen Vergleich an.

Vergleich anfordern