Perso R.MAntrag Creditlife R.M.

Deutsche Unternehmen benötigen Unterstützung wegen Corona

Noch steht das Thema Gesundheit an erster Stelle, aber wir müssen jetzt schon den Blick in die Zukunft richten.

Sehr viele Unternehmen, die eine größere Zahl von Arbeitnehmern(innen) beschäftigen und damit die Existenz von vielen Familien sichern, fahren jeden Tag Verluste ein. Verluste, die dazu führen, dass das Eigenkapital jeden Tag schrumpft.

Möchten diese Unternehmen wieder tätig werden, eventuell steigende Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen bedienen, dann benötigen sie vor allem Liquidität. Wenn eine Bank aber ein Darlehen geben soll, verlangt sie Sicherheiten, die die Unternehmen nicht haben.

Weiterhin werden die Unternehmen aufgrund des geringen bzw. vielleicht sogar negativen Eigenkapitals von Rating-Agenturen wie z. B. Creditreform sehr schlecht bewertet werden. Möchte nun ein Unternehmen für einen Auftrag Ware einkaufen, wird der Lieferant das Unternehmen nicht mehr absichern können. Der Lieferant wird daher wohl Vorkasse vom Unternehmen verlangen. Dieses kann jedoch keine Vorkasse leisten, kann den Auftrag nicht annehmen, keinen Umsatz generieren und letztlich keinen Gewinn erwirtschaften, der das Eigenkapital wieder steigen lassen würde – ein Teufelskreis.

Deutsche Lebens- und private Krankenversicherer verwalten riesige Vermögen für ihre Kunden. Die Krankenversicherer fast 300 Mrd. Euro, die Lebensversicherer ca. 1 Billion Euro. Sie generieren aber äußerst niedrige Renditen für ihre Kunden, da attraktive Anlagemöglichkeiten fehlen.

Warum soll es keine Win/Win Situation geben?

Wir fordern die deutschen Lebens- und privaten Krankenversicherer auf, Beteiligungsgesellschaften zu gründen und damit in deutsche Unternehmen direkt zu investieren. Auch für keine Unternehmen muss Hilfe geleistet werden. Die Politik muss die rechtlichen Grundlagen dafür schaffen.

Wenn alle Versicherer nur 2 % investieren, wären das schon 26 Mrd. Euro. Damit könnten z. B. 520.000 Unternehmen mit jeweils 50.000 Euro Eigenkapital ausgestattet werden. Berücksichtigt man die KfW-Kredite, die 10 % Eigenkapital verlangen, könnte man 520.000 Unternehmen zu einer zusätzlichen Liquidität von 500.000 Euro verhelfen.

Wir werden alle Lebens- und privaten Krankenversicherer anschreiben und über deren Antworten berichten.