Berufsunfähigkeitsversicherung vom Volkswohl-Bund mit nur wenigen Gesundheitsfragen bis 31.03.2014

Neben der Basler, der Gothaer und der Alte Leipziger bietet auch der Volkswohl Bund eine zeitlich begrenzte Sonderaktion zur Berufsunfähigkeitsversicherung an. Allesamt warten mit einer extrem vereinfachten Risikoprüfung auf. Damit haben mehr Menschen die Möglichkeit, eine Absicherung gegen die finanziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit abzuschließen, als es bei gewöhnlichen BUs der Fall ist.

Das bietet die Aktion des Volkswohl Bundes

Das Angebot des Volkswohl Bundes bietet die Möglichkeit, eine selbstständige BU mit extrem erleichterter Risikoprüfung bis 500,00 Euro abzuschließen, Diese Sonderaktion gilt nur noch bis zum 31.03.2014. Die Risikoprüfung umfasst in dieser Spzielaktion erheblich weniger Gesundheitsfragen und fordert dabei keine Informationen zu Freizeitaktivitäten oder möglichen Aufenthalten im Ausland. Außerdem bietet der Volkswohl Bund die Option, eine zusätzliche Pflegerentenversicherung mit gleicher Laufzeit abzuschließen. Dazu kann eine Anschluss-Pflegezusatzversicherung vereinbart werden.

Was sind die Voraussetzungen? Wo liegen die Einschränkungen?

  • Maximal 500,00 EUR monatliche Berunfsunfähigkeitsrente möglich (Normaltarif oder Starttarif für junge Versicherungsnehmer);
  • Sollte eine zusätzliche Pflegerente gewünscht sein, so kann diese auf maximal 2.500 EUR / Monat abgeschlossen werden;
  • Die versicherte monatliche Berufsunhähigkeitsrente darf maximal 2.500 EUR betragen (inkl. der beantragten Sonderaktions-BU-Rente);
  • Nicht möglich: Aufbauphase, Beitragsdynamik, Nachversicherungsgarantie.
  • Das Höchsteintrittsalter für diese Versicherungsform beträgt 45 Jahre;
  • Mögliche Tarifzusätze: garantierte Steigerung der Rente, Leistungsdynamik nach dem Verbraucherpreisindex);
  • Ausgeschlossen von dieser Sonderaktion ist die Berufsklasse 3 (etwa Gerüstbauer, Maurer, etc.)

Folgende Fragen werden im Rahmen der Vertragsbedingung abgefragt:

  1. Wurde bei Ihnen bis heute eine HIV-Infektion (positiver AIDS-Test), eine Krebserkrankung, ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall, eine psychische Störung oder ein Bandscheibenvorfall festgestellt?
  2. Wurden Anträge auf Lebens-, Berufsunfähigkeits- oder Pflegeversicherung nur zu erschwerten Bedingungen angenommen (z. B. mit Klausel oder Zuschlag), zurückgestellt oder abgelehnt?
  3. Sind Sie zurzeit in einer medizinischen Behandlung, einer laufenden Therapie, nehmen Sie Drogen oder täglich Medikamente, ist eine Operation geplant oder waren Sie in den letzten 2 Jahren
  • krankheitsbedingt arbeitsunfähig für einen Zeitraum länger als 2 Wochen
  • anerkannt erwerbsgemindert (MdE/GdS) oder schwerbehindert (GdB)?

Hinweis: Fragen 1 bis 3 sind ohne zeitliche Beschränkung zu sehen.

Ferner sind Angaben zur Körpergröße und zum Gewicht zu leisten. Auch nach Erwerbs- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen wird abgefragt. Außerdem müssen Fragen zum Beruf beantwortet werden. fordert.

Wenn aus beim Versicherer bestehenden Verträgen sowie der Sonderwagnisdatei (HIS) keine entsprechenden Informationen hervorgehen und alle Fragen mit „Nein“ beantwortert werden können, so sollte eine Antragsannahme gewährleistet sein. Sollte jedoch eine Frage mit „Ja“ beantwortet werden müssen, wird der Versicherer sich diesbezüglich genauer erkundigen. Das heißt jedoch nicht, dass dann sofort auf das reguläre Antragsformular zurückgegriffen wird.

Wann ist die Berufsunfähigkeitsversicherung vom Volkswohl Bund sinnvoll?

Die Sonderaktion eignet sich insbesondere für jene Personengruppen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder gefährlichen Hobbys in der Regel mit Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder gar mit Ablehnungen rechnen müssen. Zwar begrenzt auch der Volkswohl Bund sein Risiko durch bestimmte Einschränkungen. Allerdings fallen diese in der Sonderaktion wesentlich geringer aus. So bietet sie vielen Arbeitnehmern einen sinnvollen Baustein zur finanziellen Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit.