Vertragserfüllungsbürgschaft für Bauträger: Absicherung gegen Insolvenz und Abbruch von Bauprojekten

Bauträger sind spezielle Bauunternehmen, die Grundstücke von Kommunen oder Gemeinden für die Nutzung erwerben. In der Folge werden diese Flächen in Zusammenarbeit mit Vertragspartnern für Bauprojekte vorbereitet und bebaut. Die Neubauten werden nach der Fertigstellung veräußert, sofern nicht bereits vorher ein Kaufvertrag über ein Objekt abgeschlossen wurde. Bei den Vertragspartnern kann es sich sowohl um Gemeinden als auch um Privatpersonen handeln.

Bauträger gehen beträchtliche Risiken ein

Bauträger haben oft mehrere Projekte in Arbeit, die jeweils hohe Vorfinanzierungen für den Bau benötigen. Aus diesem Grund ist es nicht ungewöhnlich, dass solche Unternehmen starken finanziellen Belastungen ausgesetzt sind oder zahlungsunfähig werden. Wenn dies während der Bauphase passiert, kann ein Projekt im ungünstigsten Fall nicht abgeschlossen werden. Es bliebe nur eine unfertige Baustelle, die niemandem nützt. Als Absicherung gegen ihre Insolvenz müssen Bauträger für ihre Auftraggeber sehr oft Vertragserfüllungsbürgschaften abschließen.

Wie eine Vertragserfüllungsbürgschaft Bauträger Projekte sichert

Eine Vertragserfüllungsbürgschaft Bauträger soll sicher stellen, dass ein Bauprojekt vertragsgemäß abgeschlossen wird. Der Bauträger sorgt durch den Abschluss der Bürgschaft dafür, dass Finanzmittel in Form der Bürgschaftssumme für den Ernstfall bereit stehen. Mit diesen kann das Vorhaben durch andere Bauunternehmungen weiter geführt werden, falls während der Bauphase die Insolvenz des Bauträgers eintritt. So kann im besten Fall aus einer unfertigen Baustelle doch noch ein nutzbares Gebäude werden.

Anbieter von Vertragserfüllungsbürgschaften

Die Bürgschaft muss durch den Bauträger besorgt werden. Hierzu kann er sich einer Bank oder eines Kautionsversicherers bedienen (Kautionsversicherung).  Unserer Erfahrung nach, sind Bauträger sehr oft erstaunt über die  attraktiven Konditionen die bei einer Versicherungslösung möglich sind. Da wir auf alle in Deutschland zugelassenen Kautionsversicherer zurückgreifen können, schaffen wir zusätzlich in unseren Angeboten Transparenz ohne daß für den Kunden zusätzliche Kosten entstehen, so wie es schon in unserem Blobeitrag Gewährleistungsbürgschaften für Bauträger zu lesen ist.

 

Hinweis: Das Vorhandensein der Bürgschaft gibt bereits Aufschluss über die Zahlungsfähigkeit des Bauträgers. Wenn dieser keine Bürgschaft erhält, kann ess ein Anzeichen sein, dass es entweder um die Bonität oder die fachliche Seriösität des Bauträgers nicht gut bestellt ist. In diesem Fall sollte ein Geschäftsabschluss vermieden werden.