Mangel an empfehlenswerten privaten Krankenversicherungen für Piloten

Wollen hauptberufliche Piloten (wie beispielsweise der Lufthansa) eine private Krankenversicherung abschließen, stehen sie oft vor einem Problem: Einige Versicherungsgesellschaften fordern einen Zuschlag oder nehmen sie nicht mehr in ihre Krankenvollversicherung auf. Welche Möglichkeiten bestehen daneben für Piloten?

In der Tat gibt es nur noch wenige Versicherer, die für professionelle Flieger eine Krankenvollversicherung im Angebot führen. Doch selbst diese Versicherer sichern manchmal das Einkommen über eine Krankentagegeldversicherung nicht ab. Wenn Sie diese Problematik betrifft, so haben wir einen Tipp bezüglich der Krankenvollversicherung für Piloten: Schließen Sie zwei Versicherungen ab, um die Vorteile beider Versicherer nutzen zu können. Sollten Sie die Krankentagegeldversicherung bei einem Versicherer alleine abschliessen, gibt es aber oft noch die Problematik, dass der Versicherer ordentlich in den ersten drei Jahren kündigen kann. Eventuell verzichten aber einige Versicherer auf dieses Recht, das sollte im Einzelfall vorab geprüft werden.

Die Verträge werden folglich bei zwei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften abgeschlossen. Auch wenn dies umständlicher erscheint, ist es doch die einzige Möglichkeit die Arbeitsunfähigkeit bei Krankheit entsprechend abzusichern.