Lebensversicherung: Individueller und erweiterbarer Schutz für die eigene Person und Angehörige
Die Lebensversicherung sichert nicht nur den Versicherten selbst, sondern vor allem seine Angehörigen ab. Sie ermöglicht einen planbaren Vermögensaufbau bereits vor dem Rentenalter und kann individuell an den Bedarf der Versicherten angepasst werden.
Lebensversicherung zum Vermögensaufbau und als Hinterbliebenenschutz
Ebenso wie die Rentenversicherung kann auch die Lebensversicherung in verschiedenen Formen abgeschlossen werden. Bei der klassischen Lebensversicherung, auch als Kapitallebensversicherung bezeichnet, wird die Versicherungssumme einmalig ausgezahlt.
Bezüglich der Auszahlung lassen sich zwei Varianten unterscheiden:
- Sollte der Versicherte vor Vertragsende sterben, erhalten die Hinterbliebenen nicht nur die garantierte Versicherungssumme, sondern auch die angesammelten Überschussanteile.
- Lebt der Versicherte beim Ablauf des Vertrags noch, bekommt er selbst die Versicherungssumme und Überschussanteile ausgezahlt.
Info
Auf diese Weise lässt sich durch die Kapitallebensversicherung sowohl Vermögensaufbau als auch Hinterbliebenenschutz kombinieren. Dank der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten kann bedarfsgerecht vorgesorgt werden, zudem sind Zusätze wie die Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung problemlos im selben Vertrag vereinbar.
Formen der Lebensversicherung: Individuelle Wahlmöglichkeiten
Fondsgebundene Lebensversicherung
Neben der Kapitallebensversicherung lässt sich die Lebensversicherung auch auf andere Weisen realisieren, beispielsweise durch die fondsgebundene Lebensversicherung. Hier wird ein Anteil des Versicherungsbeitrags in einem oder mehreren Fonds angelegt, die der Versicherte selbst festlegen kann. Auch eine Kombination aus der klassischen und der fondsgebundenen Lebensversicherung ist möglich.
Achtung
Kapitallebensversicherung für zwei oder mehr Personen
Darüber hinaus kann eine Kapitallebensversicherung auch für zwei oder mehr Personen gleichzeitig abgeschlossen werden. Stirbt einer der Versicherten, erhalten die Überlebenden die Todesfallleistung. Dementsprechend findet bei dieser Versicherungsform – im Gegensatz zu zwei Einzelverträgen – nur einmal eine Auszahlung statt.
Tipp
Vermögensbildende Kapitallebensversicherung für junge Arbeitnehmer
Für junge Arbeitnehmer empfiehlt sich hingegen die vermögensbildende Kapitallebensversicherung, bei der der Arbeitgeber monatlich Beiträge zahlt. Je nach Tarif- oder Arbeitsvertrag kann die Summe bei bis zu 40 € liegen.
Zwei Zusatzversicherungen: Berufsunfähigkeitszusatzversicherung und Unfall-Zusatzversicherung
Um das Angebot der Lebensversicherung abzurunden, empfiehlt es sich, einen Blick auf mögliche Zusatzversicherungen zu werfen.
1. Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Zum einen kommt die private Berufsunfähigkeitszusatzversicherung in Frage. Sollte es aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit zu einer 50 %-igen (andere Regelungen sind möglich) Berufsunfähigkeit des Versicherten kommen, erhält er eine entsprechende monatliche Rente.
Die Versicherung kann aber auch dafür genutzt werden, weiterhin die Beiträge der Lebens- oder Rentenversicherung zu zahlen, sodass die private Altersvorsorge gewährleistet ist.
2. Unfall-Zusatzversicherung
Zum anderen gibt es die Unfall-Zusatzversicherung, die sowohl an Kapitallebens- und Renten- als auch an die Risikoversicherung gebunden werden kann. Sollte als Folge eines Unfalls der Tod des Versicherten eintreten, wird die Leistung der Hauptversicherung in Abhängigkeit vom Vertrag auf das Doppelte oder sogar Dreifache erhöht.
Ob das sinnvoll ist, muss im Einzelfall sehr genau geprüft werden. Denn eine Erhöhung der Todesfallsumme bei Tod durch Unfall ersetzt in der Regel nicht eine bedarfsgerecht gewählte Todesfallsumme in der Lebensversicherung.