Diebe greifen auf Autozug zu – welche Versicherung leistet was?
Üble Überraschung am Morgen: Auf einem Autozug der Strecke von Lörrach nach Hamburg-Altona wurden kürzlich 26 Fahrzeuge aufgebrochen. In der Folge wurden Navigationsgeräte, Kameras, Laptops und Bargeld entwendet. Welche Versicherung kommt nun für die Schäden auf?
Teilkaskoversicherung übernimmt Schadenersatz
Die Teilkaskoversicherung übernimmt den Schaden, der durch das Einschlagen der Fensterscheiben entstanden ist. Ebenso sind im Auto fest integrierte Gegenstände wie zum Beispiel ein Navigationsgerät oder Radio mit über die Teilkaskoversicherung abgedeckt.
Hausratversicherung in diesem Fall nicht zuständig
Obwohl Hausratversicherungen in der Regel die Ergänzung „Außenversicherung“ aufweisen, kann sich darauf in diesem konkreten Fall nicht berufen werden. Die Hausratversicherung kommt also nicht für die gestohlenen Utensilien aus dem Auto auf. Die Außensicherung hat nur dann Bestand, wenn beispielsweise Gepäck aus einem Hotelzimmer oder Sachen aus einem in der Garage geparkten Fahrzeug entwendet werden.
Letzte Hoffnung: Elektronikversicherung
Eventuell kommt eine extra für Laptops oder Mobiltelefone abgeschlossene Elektronikversicherung für den Diebstahl dieser Geräte auf. Einbußen sind voraussichtlich einzuplanen. Nicht nur aus diesem Grund ist es immer ratsam, wertvolle Gegenstände nicht im Auto zu lassen.
Deutsche Bahn sieht sich nicht in der Pflicht
Die Deutsche Bahn (DB) sieht sich hier nicht in der Pflicht, für entstandene Schäden aufzukommen, da der Diebstahl „auf unabwendbare Ereignisse zurückzuführen“ ist. Die DB würde den Schaden nur dann begleichen, wenn das Verschulden bei ihr läge.