Erhöhte Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christk…halt!…die Feuerwehr vor der Tür?! Ja, denn gerade zur Weihnachtszeit kann ein gemütlicher Abend bei Kerzenschein zum absoluten Albtraum werden – zum Beispiel, wenn der Vorhang durch Kerzen Feuer fängt oder der Adventskranz selbst in Flammen aufgeht. Der Versicherungsmakler Holger Schnittker warnt vor dem schönen Schein der Kerzen, der schnell mal zu einem Wohnungsbrand führen kann.

Allein im letzten Jahr sind über 12.000 Schäden mit einem Gesamtschadenwert von circa 35 Millionen Euro durch Brände in der Weihnachtszeit entstanden, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Viel zu schnell kann es passieren, dass in einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit eine Kerze den Adventskranz oder den Weihnachtsbaum in Brand setzt. Der Schaden eines solchen Brandes kann bis ins Unermessliche gehen, wenn er sich weiter in den Räumen ausbreitet. Es empfehlen sich daher präventive Vorsichtsmaßnahmen.

Natürlich kommt es bestenfalls gar nicht erst zu einem Brand. Damit das so ist, sollte unter anderem darauf geachtet werden, keine „echten“ Kerzen  und stattdessen eine Lichterkette zu verwenden, brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt zu lassen und Kinder und Haustiere von den Kerzen fern zu halten.

Falls es doch zu spät ist und ein Feuer in ihrer Wohnung entfacht ist, das sie nicht selbst löschen können, müssen Sie die Wohnung verlassen und die Feuerwehr benachrichtigen. Der Schaden, den ein Feuer an einer Wohnungseinrichtung anrichten kann, kann beachtlich hoch sein. Ohne eine Hausratsversicherung kann ein kleines Feuer im Nu Ihre Existenz zerstören – deshalb seien Sie nicht dumm: Versichern Sie sich!

Beitrag veröffentlicht in: Allgemein

Schlagwörter: ,