Kautionsversicherung
Mietbürgschaften im Vergleich
Wenn Sie als Unternehmen einen Mietvertrag für ein Gebäude abschließen möchten, wird der Vermieter mit großer Wahrscheinlichkeit Sicherheiten von Ihnen verlangen. Diese sollen verschiedenste Verpflichtungen abdecken, wie die fristgerechte Zahlung der Monatsmieten oder eine Übergabe ohne Mängel nach Vertragsende. Da mit drei Netto-Monatsmieten häufig hohe Sicherheitssummen gefordert werden, kann der Abschluss von Mietbürgschaften vorteilhaft sein. Kontaktieren Sie uns für einen kostenfreien Anbietervergleich.
Bürgschaftsversicherungen bieten Vorzüge
Als Alternative zu Mietbürgschaften kann der Vermieter auch eine sog. Barkaution einfordern, wie zum Beispiel durch Abtreten von Barwerten wie Sparbüchern. Vorteilhaft für Sie und Ihren Vermieter ist jedoch eine Bürgschaftsvereinbarung. Aus Sicht Ihres Vermieters wird der Verwaltungsaufwand geringer. Sie müssen kein Kapital für Kautionen binden und bleiben somit finanziell flexibel. Möglich ist der Abschluss von Mietbürgschaften bei Versicherern und Finanzunternehmen. Wir sprechen uns für eine Bürgschaftsversicherung aus:
- Da Versicherer keine umfangreichen Risikoeinschätzungen berechnen, ist ein zeitnaher Abschluss möglich.
- Sicherheiten sind in der Regel nur erforderlich, wenn die Bürgschaftssumme sehr hoch ist.
- Bankbürgschaften haben den Nachteil, dass sie Ihren Kreditrahmen ausschöpfen und Ihr Unternehmensrating verschlechtern.
Eine Versicherungslösung lässt Sie von den Vorteilen einer Mietbürgschaft hinsichtlich der liquiden Mittel deutlicher profitieren als eine Bankbürgschaft. Wir stellen die diversen Anbieter gegenüber und empfehlen Ihnen eine passende Lösung.
Sie sind Unternehmer und möchten eine Bürgschaft abschließen? Mit unserer zwei Jahrzehnte langen Erfahrung in der Bürgschaftsvermittlung beraten wir Sie gerne. Klicken Sie auf den beigefügten Button, um Kostenfrei einen Anbietervergleich ausführen zu lassen!