Kautionsversicherung

Gewährleistungsbürgschaften – Informationen

Der Abschluss eines Werkvertrages beinhaltet stets eine Sachmängelhaftung Ihres Unternehmens als Hersteller. Dies bedeutet, dass die Leistung gemäß den Vertragsvereinbarungen erbracht werden (§ 434 Abs. 1 BGB) bzw. eine Nachbesserung erfolgen muss (§ 439 Abs. 1 BGB in Verbindung mit § 437 Abs. 1 BGB), wenn Sachmängel auftreten. Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass die genannten Pflichten wirklich erfüllt werden und eine mögliche Insolvenz Ihres Unternehmens als Auftragnehmer keine erheblichen finanziellen Schäden verursacht. Gewährleistungsbürgschaften mindern dieses Risiko, indem ein Dritter als Bürge für Sie eintritt. Kontaktieren Sie uns für einen unabhängigen Anbieter-Vergleich.

Vergleich anfordern

Der Abschluss einer Gewährleistungsbürgschaft vorteilhaft

Gewährleistungsbürgschaften decken den Zeitraum der Gewährleistungsfrist ab, die beispielsweise gem. § 634a BGB fünf Jahre beträgt. Innerhalb dieser Frist müssen die Auftragnehmer nach schriftlicher Beanstandung der Kunden jegliche Sachmängel beheben. Die Vorteile einer Gewährleistungsbürgschaft für Sie als Auftragnehmer können anhand einer Gegenüberstellung der möglichen Alternative – der Sicherheitseinbehalte – verdeutlicht werden. Bei diesen werden als Sicherheit gewöhnlich 5 Prozent des Werklohns einbehalten, bis die Gewährleistungspflicht erlischt. Diese Sicherheit kann in der Regel durch die Stellung einer Bürgschaft durch den Auftragnehmer abgelöst werden. Aus folgenden Gründen sollten Sie Gewährleistungsbürgschaften bevorzugen:

  • Verbesserte Liquidität, da Gesamtlohn nicht erst nach Fristablauf ausgezahlt wird
  • Erleichterung der unternehmerischen Planungen
  • Schutz vor dem Ausfall der Auszahlung durch den Auftraggeber (Insolvenz)

Wie Sie diese Bürgschaftsform vorlegen können, ist in den AGB Ihres Geschäftspartners definiert. Gewöhnlich können Sie eine Bürgschaft durch einen Avalkredit von Banken oder durch Versicherungen vorweisen. Damit Sie die kompletten Vorteile einer Bürgschaft nutzen können, empfehlen unsere Experten Ihnen eine Versicherungsvereinbarung. Neben vielen anderen Vorteilen spricht vor allem die Forderung von zumeist geringeren Sicherheiten eindeutig für eine Bürgschaftsversicherung. Unsere Spezialisten vergleichen für Sie die diversen Anbieter unabhängig.

Wenn Sie sich die Vorteile einer Gewährleistungsbürgschaft sichern möchten, vergleichen wir gerne kostenlos und unabhängig Ihre Versicherungsoptionen. Wir sind seit vielen Jahren in der Vermittlung von Versicherungen aktiv und verfügen über ein umfangreiches Wissen. Klicken Sie auf den Kontaktbutton, um einen kostenfreien Versicherungsvergleich anzufordern!

 Vergleich anfordern