Gebäudeversicherung Lagerhalle

So ist die Lagerhalle auch im Falle einer Unterversicherung bestmöglich abgesichert

Wie versichert man am besten eine Lagerhalle? Diese Frage müssen sich Unternehmen stellen, die ihre Räumlichkeit zum Lagern diverser Gegenstände vor Schäden angemessen schützen möchten. Mit ihr verbinden sich typischerweise zwei weitere Fragen:

  1. Welche Gefahren deckt die Gebäudeversicherung ab?
  2. Welche Leistungen erbringt der Versicherer im Schadenfall?

Sowohl die Gefahren als auch die Leistungen lassen sich relativ unkompliziert klären. Meist stehen sie in Form einer Liste an prominenter Stelle in den Informationsblättern der einzelnen Versicherer und können so leicht miteinander verglichen werden. Unterschiede sind dabei jedoch kaum auszumachen. Das hat seinen guten Grund: Die Versicherungsprodukte variieren selten im Kern, umso öfter aber in Details – und die sind für den Interessenten auf den ersten Blick nur schwer zu durchschauen.

Die Praxis lehrt: Vorsicht bei Unterversicherung

Vor kurzem erreichte uns eine Anfrage bezüglich der Absicherung einer Lagerhalle. Die grundlegenden Anforderungen konnten schnell ermittelt werden, doch hatte der Interessent von einem Fall gehört, in dem ein Gebäudeversicherer für einen Schaden nur teilweise aufkam, weil der Versicherungsnehmer unterversichert war. Es ging nunmehr also darum, hinter die Kulissen zu blicken und dem Interessenten ein Angebot zu unterbreiten, das auch dann volle Leistungen verspricht, wenn Unterversicherung vorliegt.

Exkurs: Unterversicherung im Zuge wertsteigernder Maßnahmen

In der Gebäudeversicherung besteht Unterversicherung dann, wenn die beim Abschluss vereinbarte Versicherungssumme geringer ist als der Wert des Gebäudes bei Schadeneintritt. Selbstverständlich könnte man im obigen Fall einwenden, dass die Versicherungssumme schlicht zu niedrig kalkuliert wurde, um Beitrag zu sparen. Das verschleiert allerdings die Tatsache, dass der Versicherungswert kein fixer Wert ist, sondern schwanken kann. Man stelle sich zum Beispiel vor, die oben angesprochene Lagerhalle erhält zwei Jahre nach Versicherungsabschluss einen Anbau. Es handelt sich dabei um nichts anderes als eine wertsteigernde Baumaßnahme.

Generell sinnvoll: Anpassung der Versicherungssumme

Korrekt wäre es daher, den Versicherungsvertrag zu aktualisieren, indem eine neue, nun höhere Versicherungssumme vereinbart wird. Andernfalls ist die Lagerhalle unterversichert, weshalb damit gerechnet werden muss, dass der Versicherer im Schadenfall nur anteilig leistet. Anteilig heißt hier: Ist die Industriehalle zu 30% unterversichert, kürzt der Versicherer auch die Leistungen um 30%. Übrigens: Auch Wertsteigerungen bei Materialien, gerade bei Stahlhallen ein relevantes Thema, können zur Unterversicherung führen.

Das Plus an Sicherheit: Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung

Diese finanziellen Einbußen bei Unterversicherung schlagen dann zu Buche, wenn der Versicherer nicht auf den Einwand der Unterversicherung verzichtet. Es gibt jedoch auch Verträge, in denen sich der Versicherer bereit erklärt, den Einwand der Unterversicherung nicht ins Feld zu führen. Für den Versicherungsnehmer bedeutet das wiederum, dass er auch im Falle einer Unterversicherung 100% der Leistungen vom Versicherer zugesprochen bekommt, maximal aber die Versicherungssumme.

Fazit: Verzicht-Klausel prüfen für mehr Sicherheit

Es lässt sich also bilanzieren: Nicht nur möglichst viele aufgelistete Gefahren und ein langer Leistungskatalog spiegeln die Qualität eines Versicherungsproduktes wider. Es kommt – wie so oft – auch und vor allem auf das Kleingedruckte an. Gerade Firmengebäude wie beispielsweise Lagerhallen erfahren immer wieder Veränderungen, die ihren Wert erhöhen. Die Klausel, dass der Versicherer darauf verzichtet, bei Unterversicherung Einwand zu erheben, sorgt dementsprechend für zusätzliche Sicherheit im Schadenfall.


Für Fragen zum Thema und darüber hinaus stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auch wenn Sie Interesse an einem Versicherungsvergleich haben, der den Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung mit berücksichtigt, sind wir gern Ihr Ansprechpartner.

Kontakt aufnehmen

 

Übersicht Firmenversicherungen // Gebäudeversicherung allgemein // Gebäudeversicherung und Mietausfall