Studium Versicherungswesen
Hier erhalten Interessierte einen ersten Überblick über das Thema Studium Versicherungswesen. Wer sich einen detaillierten Einblick in die Thematik verschaffen möchte, erhält auf den folgenden Seiten komprimierte und dennoch ausführliche Informationen über Bachelorstudiengänge, Masterstudiengänge und duale Studiengänge. Junge Menschen haben so die Möglichkeit, sich kostenlos und zuverlässig zu orientieren und das hier dargestellte Wissen zur Grundlage für Ihre Karriereplanung zu machen.
Neben der klassischen Ausbildung zum „Kauffrau/-mann für Versicherungswesen“ bieten auch mehrere Universitäten und Fachhochschulen einen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Der akademische Zweig zeichnet sich durch einen höheren Theoriegehalt aus und kann die Studierenden aufgrund seines hohen Anspruchs für eine erfolgreiche Karriere und für begehrte Positionen qualifizieren.
Die Möglichkeit der akademischen Ausbildung für die Berufslaufbahn im Versicherungswesen existiert erst seit wenigen Jahren. In der Regel handelt es sich um Studiengänge, die eng mit den Wirtschaftswissenschaften in Verbindung stehen. Ein Studium kann an einer Universität, an einer Fachhochschule oder an einer speziellen Akademie aufgenommen werden. Zudem gibt es viele Angebote für duale Studiengänge, die die Berufspraxis in einem Unternehmen mit der Ausbildung an einer Hochschule verbinden. Im Jahr 2010 waren in der Versicherungsbranche ca. 40.100 Akademiker beschäftigt, was einem Anteil von 18,5% entspricht. Die Hochschulen reagieren auf die zunehmende Nachfrage nach Fachkräften für Versicherungen und erweitern das Angebot an Bachelorstudiengängen und konsekutiven Masterstudiengängen fortwährend, so dass die Aussichten für junge Menschen, die sich für eine Tätigkeit in der Versicherungsbranche ausbilden lassen möchten, auch in Zukunft sehr positiv sein werden. Berufsbegleitend zu Studieren ist in Deutschland möglich.
Studium
Die Komplexität der Versicherungsbranche verlangt kontinuierlich nach akademisch qualifizierten Fachkräften. Duale Studiengänge sind bei den Unternehmen meist besonders beliebt, da durch diese Form der Ausbildung junge Fachkräfte mit Berufserfahrung zur Verfügung stehen. Doch auch die Bachelor- und Masterstudiengänge (Studiengang Versicherungswesen/Insurance and Finance) bereiten die Absolventen intensiv und umfassend auf die berufliche Tätigkeit in der Versicherungsbranche vor. Das Studium im Versicherungswesen ist sehr vielseitig. Es werden Bereiche aus der Wirtschaftswissenschaft, der Mathematik (insbesondere Stochastik und Statistik), der Rechtswissenschaft sowie der Sozialwissenschaft abgedeckt. Das Studium Versicherungswesen kann sinnvoll durch Zweitfächer, wie etwa Wirtschaftsinformatik, ergänzt werden. Auf diese Weise können sich Absolventen ein individuelles Ausbildungsprofil erarbeiten, das ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten entspricht und ihnen eine optimale Position auf dem Arbeitsmarkt verschafft.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Hochschulabsolventen stehen umfangreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Versicherungen zur Verfügung. Bei Versicherungsgesellschaften arbeiten sie beispielsweise in der Vermögensverwaltung, im Vertrieb oder in der Personalabteilung. Darüber hinaus stehen weitere Beschäftigungsfelder offen, zum Beispiel in der Unternehmensberatung, bei Wirtschaftsprüfern sowie überall dort, wo Risikomanagement eine Rolle spielt. Gesucht werden Absolventen insbesondere für die Arbeit im Außendienst, die jedoch aufgrund der schlechten Bedingungen bei diesen nicht sehr beliebt ist. Die Einstiegschancen von Absolventen mit versicherungsbezogenem Studienabschluss können als positiv eingeschätzt werden, da die Nachfrage kontinuierlich ansteigt. Dies zeigen auch die Zahlen einer Studie: Der Akademikeranteil in der Versicherungsbranche lag im Jahr 2009 bei 17,8% und im Jahr 2010 bei 18,5% und führt diesen positiven Trend auch weiterhin fort. Das Versicherungswesen ist unbestreitbar eine zukunftsfähige Branche und hält daher für motivierte Fachkräfte sichere Karrierechancen bereit.
Für die Sammlung von praktischen Erfahrungen während des Studiums und den erfolgreichen Berufseinstieg bieten viele Versicherungsgesellschaften Karriereangebote, wie Praktika oder Trainee-Programme, die Interessierte über die Links zu Karriereportalen leicht finden können.