Masterstudium Versicherungswesen
Wer eine Führungsposition in der deutschen Versicherungswirtschaft anstrebt, wird an den Bachelorabschluss ein Masterstudium anschließen. Da das Versicherungswesen einen zunehmenden Mangel an hochqualifizierten Kräften aufweist, bietet der erfolgreiche Abschluss eines relevanten Masterstudiums ausgezeichnete Chancen für eine Karriere in der deutschen Versicherungsbranche. Die internationale Ausrichtung vieler Studiengänge ermöglicht darüber hinaus eine Beschäftigung im Ausland.
Studieninhalte
Das Masterstudium Versicherungswesen deckt ein vielseitiges Spektrum an versicherungsspezifischen Inhalten ab. Dazu gehören Bereiche wie das Risikomanagement, die Unternehmenssteuerung und die Globalisierungskonzepte in der Versicherungswirtschaft. Zusätzlich werden internationale sowie nationale wirtschaftspolitische Methoden und Strategien vermittelt. Studierenden eignen sich Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Management und Recht an, wobei die Ausrichtung stets klar auf die Versicherungswirtschaft abgestimmt ist. Das Studium beinhaltet grundsätzlich auch eine Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft. In der Regel bieten die Studienpläne der Hochschulen den Studierenden die Möglichkeit, mit Wahlveranstaltungen ein den persönlichen Interessen und Zielen gerechtes persönliches Studienprofil zu konzipieren.
Voraussetzungen und Besonderheiten des Masterstudiengangs an verschiedenen Hochschulen (Auswahl)
Den Studiengang Master Versicherungswesen (Master of Insurance) bietet das Institut für Versicherungswesen der Fachhochschule Köln (IVW) an. Das Studium kann von Bachelorabsolventen aus den Fachbereichen allgemeine Betriebswirtschaftlehre, Jura, Mathematik sowie versicherungsspezifischen Studiengängen aufgenommen werden. Das Studium kann als Vollzeitstudium absolviert werden, bietet aber auch die Möglichkeit, eine berufliche Tätigkeit in Teilzeit zu integrieren.
Die Hochschule Coburg bietet einen Masterstudiengang im Versicherungsmanagement. Zusätzlich zu dem Bachelorabschluss mit Prädikat wird von der Hochschule Coburg eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Versicherungswesen als Zulassungsvoraussetzung gefordert.
An der Ludwig-Maximilians-Universität München kann der Master Insurance absolviert werden. Hier sind neben dem Bachelorabschluss Englischkenntnisse sowie eine zweijährige Berufspraxis im Bereich Versicherungen erforderlich.
Die Hochschule RheinMain bietet einen Master Versicherungs- und Finanzwirtschaft an. Dieser Studiengang ist für Absolventen eines versicherungsspezifischen Bachelorstudiums oder eines verwandten wirtschaftsbezogenen Bachelorstudiums zugänglich. Sprachkenntnisse in Englisch sowie eine Mindestdurchschnittsnote aus dem Bachelorstudium von 2,5 sind erforderlich.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Absolventen des Masterstudiums Versicherungswesen qualifizieren sich für gehobene Funktionen in der Versicherungsbranche. Häufig füllen Masterabsolventen in der Versicherungswirtschaft Managementfunktionen aus. Darüber hinaus stehen ihnen Beschäftigungsfelder in allen Bereichen der Finanzdienstleistungsbranche offen, inklusive der Unternehmensberatung sowie der Wirtschaftsprüfung. Der erfolgreiche Masterabschluss berechtigt Absolventen zudem zu einer Promotion. Statistische Daten zu Hochschulabsolventen in der Versicherungsbranche erhalten Sie hier: Zahlen, Daten, Fakten.