Fortbildung: „Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen“ (IHK)

Mit ihrer Fortbildung zum geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen bietet die IHK Mitarbeitern der Versicherungsbranche die Möglichkeit der Qualifikation zu verantwortungsvollen Tätigkeiten. Inhaltlich werden den Absolventen grundlegende Kenntnisse über Unternehmensführung und -steuerung, Personalmanagement, Marketing und Vertrieb vermittelt. Darüber hinaus können individuelle Schwerpunkte zu Sach-, Vermögens- und Finanzversicherung für gewerbliche und private Kunden, Unfallversicherung, Krankenversicherung und Verschiedenes mehr gewählt werden.

 

Zielgruppen und Zugangsvoraussetzungen

Grundsätzlich ist die Fortbildung für Mitarbeiter der Versicherungsbranche bestimmt. Durch die Organisation der Präsenzzeiten ausschließlich am Samstagvormittag in Wuppertal richtet sich das Angebot vor allem an beruflich eingespannte Angestellte der Versicherungsbranche beispielsweise im Innen- und Außendienst, aber auch an Berufstätige in Banken und Sparkassen, die in den versicherungsfachlichen Abteilungen tätig sind. Dabei sind verschiedene Zugangsvoraussetzungen zu treffen. Angenommen werden Absolventen eines anerkannten versicherungswirtschaftlichen Ausbildungsberufs mit einer Berufserfahrung von mindestens einem Jahr, Absolventen jeder anderen verwaltenden oder kaufmännischen Ausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder allgemein Bewerber mit vier Jahren Berufserfahrung. Das vorausgesetzte berufspraktische Jahr kann auch während des Studiums absolviert werden.

 

Online-gestützter Fernlehrgang: „Geprüften/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen“ (IHK)

Die IHK bietet auch beruflich weniger flexiblen Versicherungsmitarbeitern die Möglichkeit zur akademischen Weiterbildung. Pendler, Außendienstmitarbeiter oder Berufstätige, die nicht an einem Hochschulstandort wohnen oder von zuhause aus arbeiten, können sich im Rahmen des Fernstudiengangs zeit- und ortsunabhängig zum geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen ausbilden lassen. Die Zugangsvoraussetzungen ähneln dabei denen der oben vorgestellten klassischen Fortbildung. Anstelle eines Vollzeit-Präsenzstudiengangs lernen die Studenten hier nicht nur durch Präsenzveranstaltungen, sondern vor allem mithilfe von Printmedien und Online-Betreuung. Die Ausbildung endet nach ca. 26 Monaten und qualifiziert die Teilnehmer für verantwortungsvolle Positionen in der Versicherungsbranche.