Berufsbegleitende Studiengänge

Bachelor of Insurance Practice (Deutsche Versicherungsanstalt)

Ausgebildete Versicherungsfachwirte oder Absolventen eines Studiums der Versicherungsbetriebswirtschaft (DVA), die neben ihrer beruflichen Tätigkeit einen akademischen Titel erlangen möchten, können z. B. an der Hochschule Köln einen Bachelor of Insurance Practice (DVA) anstreben. Zugangsvoraussetzung hierfür ist eine Abschlussnote von mindestens 2,5 sowie ein Abstand von höchstens fünf Jahren zur letzten Abschlussprüfung. Um Studium und Beruf besser vereinen zu können, hat die Hochschule Köln das sogenannte Blended-Learning-System eingeführt. Bei dieser Mischform aus Präsenzstudium und persönlicher Arbeitszeit zu hause sind die Studenten nicht nur an der Hochschule zu Präsenzveranstaltungen, sondern werden insbesondere durch ein E-Learning-Programm für das eigenständige und flexible Lernen neben dem Beruf unterstützt.

Bachelor of Insurance Management

Auch die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet ein berufsbegleitendes Studium zu Insurance Management an. Anders als bei der Hochschule Köln richtet sich dieser Studiengang nicht explizit an junge Absolventen, sondern kann von allen Mitarbeitern aus der Versicherungsbranche wahrgenommen werden. Aus diesem Grund bauen die im Studium vermittelten Kenntnisse explizit auf die Ausbildung oder Fachwirt-Fortbildung auf. Die genaue Dauer des Studiums ergibt sich aus den Vorkenntnissen: Kaufleute für Versicherungen und Finanzen erlangen nach acht Semestern einen Abschluss, während Fachwirte für Versicherungen und Finanzen sowie Versicherungsbetriebswirte (DVA) auf sechs Semester verkürzen können. Das Präsenzstudium findet ausschließlich freitagnachmittags und samstags statt, um neben dem Beruf anwesend sein zu können. Der Bachelor of Insurance Management vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse zu Betriebs- und Volkswirtschaft und bereitet die Absolventen somit auf Führungspositionen im mittleren und höheren Management vor. In einer Gruppe von 25 bis 40 Studenten lernen die Studenten an den zur Auswahl stehenden Studienorten Berlin, Hamburg, Köln, Dortmund, München, Stuttgart oder Frankfurt/Wiesbaden.