Hilfreiche Informationen für Studierende // Stipendien für Studierende // Finanztipps für Studierende

Kredite für Studierende

Nicht nur Studiengebühren machen das Studieren teuer, auch die Notwendigkeit, für das Wunschstudium einen Wohnortwechsel durchzuführen und außerhalb des Elternhauses zu leben, bringt für die meisten Studierenden finanzielle Belastungen mit sich. Nicht jeder erhält BAföG und oftmals sind auch die Eltern nicht zu einer Unterstützung in der Lage. Ein weiteres Problem sind die vollen Stundenpläne, die für einen Nebenjob, der genug Geldmittel erzielt, um ein eigenständiges Leben zu finanzieren, meist keine Zeit lassen. In diesen Fällen sind Studienkredite eine Möglichkeit, das gewünschte Studium zu finanzieren.

Bei einem Studienkredit erhält ein Studierender monatlich einen vertraglich festgelegten Geldbetrag von einem Geldinstitut. Dieser Betrag wird über einen ebenfalls festgelegten Zeitraum hindurch gezahlt. Nach Ablauf dieser Laufzeit wird nach einer Wartezeit, die je nach Angebot variiert, spätestens jedoch nach zwei Jahren, die Rückzahlung des erhaltenen Geldes inklusive Zinsen fällig. Die Rückzahlung erfolgt in Raten und ist, anders als beim BAföG, unabhängig von der finanziellen Situation des Kreditnehmers. Jeder Studierende, der einen Studienkredit in Anspruch nehmen möchte, sollte sich daher im Klaren darüber sein, welche Verpflichtungen er damit eingeht.

Bei der Wahl des geeigneten Studienkredits sollte ein Studierender deshalb ausreichend Zeit in die Beschäftigung mit den vielfältigen Angeboten investieren. Das wichtigste Kriterium, das bei dem Vergleich der Kreditanbieter beachtet werden sollte, ist selbstverständlich der Zinssatz zu dem das Geld geliehen wird, denn dieser bestimmt wie hoch die Tilgungssumme am Ende ausfällt. Beachtet werden sollte auch, ob es sich um einen variablen oder um einen festen Zinssatz handelt. Der variable verändert sich entsprechend der Situation auf den Finanzmärkten und kann sich deshalb durchaus negativ für den Kreditnehmer entwickeln. Der feste Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit gleich und ermöglicht damit eine sichere Kalkulation der Tilgungssumme schon zu Vertragsbeginn.

Studienkredite ermöglichen vielen jungen Menschen die selbstbestimmte Wahl Ihres Ausbildungsweges. Die Entscheidung für einen Studienkredit sollte jedoch nicht leichtfertig getroffen werden. Ein ausführlicher Vergleich der Angebote auf dem Markt ist unerlässlich.

An dieser Stelle könnten unsere Finanztipps für Studierende ebenfalls von Interesse sein. Diese enthalten, neben Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium, Tipps zur Verwaltung der eigenen Finanzen sowie Informationen zur Nutzung kostenloser Girokonten, zum Bezug von Kindergeld und zu Steuervorteilen.