Hilfreiche Informationen für Studierende // Mobil während des Studiums // Versichert im Ausland // Sprachreisen

Günstiger verreisen

Die vorlesungsfreie Zeit wird von Studierenden oftmals zur Erholung von Vorlesungen, Hausarbeiten und den Klausuren, aber auch für längere Auslandaufenthalte, wie Sprachreisen oder Work & Travel, genutzt. Im Folgenden sollen hilfreiche Informationen zusammengestellt werden, wie Studierende günstig verreisen können.

Tipps auf einen Blick:

  • Günstige Flugtickets für Studierende nutzen
  • Studentenrabatt bei Autovermietung in Anspruch nehmen
  • ADAC-Mitgliedschaft zum ermäßigten Preis abschließen
  • Bei Hotelübernachtungen durch Studentenrabatte sparen
  • Spezielle Hotelportale für den Vergleich und die Buchung von Hotelzimmern nutzen
  • Die Lage des Hotels berücksichtigen und eventuell anfallende Zusatzkosten beachten
  • Günstige Alternativen zu Hotels buchen
  • In der Nebensaison und nicht zu Messezeiten verreisen
  • Mit Couchsurfing kostenlos übernachten
  • Fernreisen und Sprachreisen mit Studentenrabatt buchen
  • Reiseversicherung zum Studententarif abschließen

Günstige Flugtickets nutzen

Studierende haben die Möglichkeit, bei verschiedenen Anbietern, wie beispielsweise CIR Travel oder Fairliners, vergünstigte Flugtickets zu erhalten. Dabei empfiehlt es sich jedoch, die Studententarife der herkömmlichen Airlines mit den Preisen von den sogenannten Billigfluggesellschaften zu vergleichen. Diese bieten innerhalb Europas im Vergleich zu Linienflügen mit Studentenermäßigung teilweise günstigere Konditionen an.

Die meisten der renommierten Fluggesellschaften offerieren Studententarife. Hierzu zählen beispielsweise die Lufthansa, American Airlines, Turkish Airlines oder Air France. Abhängig von dem Reisezeitraum, der Destination und der Airline werden Rabatte von bis zu 50 Prozent gewährt. Diese Ermäßigungen sind jedoch oftmals nicht im Internet sondern nur an den speziellen Ticketschaltern an Flughäfen oder in Reisebüros erhältlich. Eine Alternative bieten spezielle Portale im Internet, die günstige Flüge für Studierende anbieten.

Weitere Tipps:

  • Auf die unterschiedlichen Altersbegrenzungen bei Studententarifen einzelner Airlines sollte geachtet werden.
  • Sollte in dem Flugpreis keine Mahlzeit inkludiert sein, ist es empfehlenswert, sich selber etwas zu essen mitzunehmen, um sich keinen teuren Snack am Flughafen oder im Flugzeug kaufen zu müssen.
  • Bei der Wahl des Sitzplatzes sollte auf dessen Position innerhalb des Flugzeuges geachtet werden. Für Plätze mit zusätzlicher Beinfreiheit wird ein Aufschlag berechnet.
  • Bei geringeren Distanzen sollte nach günstigen Alternativen zu den Flügen gesucht werden. Hier bieten sich Busreiseunternehmen oder Bahngesellschaften an.

STA Travel zählt zu den bekanntesten Reisevermittlungen für Studierende und bietet besonders günstige Flüge für diese Zielgruppe an. Diese sind preisweiter als die Standardtarife und verfügen über eine sehr hohe Gültigkeitsdauer von mindestens 12 Monaten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer kostengünstigen Umbuchung der Flugdaten sowie der Reiseroute. Voraussetzung zur Nutzung dieser Angebote ist der Besitz der International Student Identity Card (ISIC). Neben den Linienflügen erhalten Studierende unter 32 Jahren bei STA Travel das Around The World Ticket zu einem ermäßigten Preis.

Hinweis: Bei vielen Airlines oder Online-Portalen ist die Vorlage der ISIC notwendig, um den Studententarif zu erhalten.

Studentenrabatt auf Autovermietungen und vergünstigte ADAC Mitgliedschaft

Studentenrabatte auf Mietwagen werden von namenhaften Händlern wie Hertz, Europcar, Sixt und Avis angeboten. Folgende Optionen stehen Studierenden in Abhängigkeit vom Anbieter zur Verfügung:

  • Studentenangebote bei der Mietung von Klein- und Kompaktwagen sowie Transportern in Deutschland und vielen europäischen Ländern
  • Bis zu 50 Prozent Rabatt auf die regulären Preise
  • Tages- und Wochenend-Specials zu Sonderpreisen

Tipp: Das Mindestalter und der Jungfahrer-Zuschlag müssen beachtet werden.

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) gilt als Mobilitätsdienstleister Nummer eins in Europa. Den Mitgliedern wird unter anderem in den Bereichen Pannenhilfe, Luftrettung und Auslandskrankenversicherung geholfen. Studierende unter 27 Jahren erhalten beim ADAC die klassische oder die Plus-Mitgliedschaft zu einem ermäßigten Preis und sparen somit elf Euro jährlich.

Günstig übernachten

Verschiedene Hotelketten bieten Studierenden Sonderkonditionen an. Studierende, die eine allmaxx-Card besitzen, können in weiteren Hotelketten, wie beispielsweise A&O Hotels bis zu zehn Prozent Cashback erhalten. Dieses Guthaben wird auf Anfrage monatlich an die Karteninhaber ausgezahlt. Besitzer des Internationalen Studentenausweises sparen weltweit bei zahlreichen Hotels und Hostels die Buchungsgebühr und erhalten Rabatte auf die regulären Übernachtungspreise.

Neben der Buchung von Zimmern mit Studentenrabatten sind auch die folgenden Tipps hilfreich, um bei der Übernachtung im Hotel oder Hostel Geld zu sparen.

  • Hotels und Hostels sollten auf Vergleichsportalen gegeneinander abgewogen werden, um das günstigste Angebot zu erhalten.
  • Die speziellen Rabatte der Hotelportale für Hotelübernachtungen sollten genutzt werden.
  • Nach Möglichkeit sollten keine Hotels in unmittelbarer Strandnähe, zentral in der Innenstadt oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten gebucht werden, da diese zumeist teurer sind.
  • Nicht nur die Zimmerpreise sondern auch eventuell anfallende Zusatzkosten für beispielsweise Handtücher, Bettwäsche, Internetnutzung, Frühstück, Benutzung eines Safes oder einen Late-Check-out sollten verglichen werden.
  • In Hostels sollten Übernachtungen in Schlafsälen gebucht werden. Diese sind deutlich günstiger als die Privatzimmer.

Günstige Alternativen zu Hotels bieten folgende Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Mit dem Jugendherbergsausweis können deutschlandweit sämtliche Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerkes genutzt werden.
  • Sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen können Zimmer in den Gästehäusern und Freizeitstätten des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) gebucht werden.
  • Auf verschiedenen Plattformen, wie beispielsweise Wimdu oder Airbnb, lassen sich Privatzimmer oder Wohnungen von Privatpersonen zu günstigen Preisen buchen.

Eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit bietet das sogenannte Couchsurfing. Auf der Internet-Plattform bieten Menschen aus aller Welt kostenlose Schlafmöglichkeiten in ihren privaten Wohnungen an.

Tipp: Generell empfiehlt es sich, außerhalb der Hauptsaison und Messezeiten zu verreisen, um bei den Übernachtungen auf günstige Angebote zurückgreifen zu können.

Studentenrabatte auf Fernreisen und Sprachreisen

Neben dem bereits genannten Reisemittler STA Travel offerieren diverse Anbieter, beispielsweise Simsalabim Reisen oder Deutsche Touring GmbH, Studierenden Preisnachlässe auf Fernreisen. Darüber hinaus sind in spezifischen Online-Portalen, wie zum Beispiel Ab-in-den-Urlaub-Deals, täglich wechselnde Reise-Studenten-Deals mit einer Ersparnis von 50 bis 90 Prozent gegenüber dem Normalpreis erhältlich.

Sprachreisen erhalten Studierende zum Beispiel bei Sprachdirekt zu einem ermäßigten Preis. Das Sparpotenzial liegt hier je nach Destination zwischen fünf und zehn Prozent im Vergleich zu dem regulären Preis. Inhaber der allmaxx-Card können bei der Buchung von internationalen Sprachkursen bei EF ein Cashback in Höhe von zehn Prozent erhalten.

Tipp: Mit dem Internationalen Studentenausweis können diverse Ermäßigungen auf Sprachreisen oder Online-Sprachkurse genutzt werden.

Auslandsreiseversicherung zum Studententarif abschließen

Auslandsreiseversicherungen können bei verschiedenen Anbietern zum Studententarif abgeschlossen werden. Studierende bis 35 Jahre, die in Besitz der International Student Identity Card sind, erhalten zudem weitere Preisnachlässe auf folgende Versicherungen:

  • Auslandsreisekranken- und Unfall-/Notfall-Versicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  • Stornierungskosten-Versicherung

Tipp: Mit der ISIC erhalten Studierende zehn Prozent Rabatt auf den regulären Studententarif ausgewählter Städtetouren innerhalb Europas sowie 30 Prozent Nachlass auf Reiseführer oder PDF-E-Books im Lonely Planet Onlineshop.