Wohnungssuche // Spartipps Wohnen // Günstig Reisen // Sprachreisen // Kredite für Studierende // Sparen per Studentenausweis // Spartipps BAföG-Bezieher // Mobil im Studium // Finanztipps // Allgemeine Spartipps
Hilfreiche Tipps für Studierende
Der Beginn des Studentenlebens ist zumeist durch einen Umzug in eine fremde Stadt gekennzeichnet. Zuvor müssen sich die angehenden Studierenden jedoch mit der Wohnungssuche befassen. Dabei können sie zwischen verschiedenen Wohnformen wählen, die jeweils unterschiedliche Vorteile- und Nachteile bieten. Neben der Klärung dieser werden auf den folgenden Seiten hilfreiche Tipps gegeben, um unnötige Kosten im Bereich Wohnen zu sparen.
Zusätzlich bedarf es der Planung der Studienfinanzierung, die beispielsweise durch BAföG, Stipendien oder Studienkredite erfolgen kann. Studierende, die Leistungen des BAföG beziehen, profitieren in zweifacher Hinsicht. Neben dem BAföG-Zuschuss können sie mithilfe der angebotenen Rabatte und Sonderkonditionen Kosten sparen. Hier finden Sie Spartipps für BAföG-Empfänger.
Neben der reinen Finanzierung des Studiums sind für Studierende auch Informationen zu Kostenersparnispotentialen oder zusätzlichen Einnahmequellen während des Studiums von Bedeutung. Auf der Seite zu unseren Finanztipps für Studierende erfahren Sie etwas zur Verwaltung der eigenen Finanzen, zur Nutzung kostenloser Girokonten, zu Steuervorteilen, zum Bezug von Kindergeld sowie zur Studienfinanzierung. Mithilfe dieser Tipps können die Kosten während des Studiums möglichst gering gehalten werden.
Um nicht nur bei den laufenden Kosten sondern auch bei Freizeitaktivitäten zu sparen, empfiehlt sich die Verwendung des Studentenausweises für Einsparpotentiale. Diesen Ausweis bekommen Studierende von ihrer jeweiligen Hochschule ausgestellt. Darüber hinaus werden auf den Erwerb verschiedenster Produkte und Dienstleistungen spezielle Studentenrabatte gewährt.
Gemeinsam mit dem Studentenausweis werden an den meisten deutschen Hochschulen ebenfalls Semestertickets an die Studierenden ausgegeben. Diese stellen einen wichtigen Bestandteil der Mobilität während des Studiums dar, indem sie die Inhaber zu einer kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs berechtigen.
Schüler und Studierende nutzen ihre Flexibilität häufig, um im Ausland wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Sei es auf Sprachreisen, während eines Auslandssemesters oder eines kompletten Studiums an einer ausländischen Universität. In jedem Fall ist eine ausreichende Auslandskrankenversicherung erforderlich. Doch Auslandsaufenthalte sind für Studierende nicht nur zu Studienzwecken interessant. So wird die vorlesungsfreie Zeit gerne genutzt, um sich im Urlaub von den zurückliegenden Klausuren zu erholen. Für Studierende sind günstige Reisemöglichkeiten wichtig. Hier erfahren Sie, wie während des Studiums günstiger verreist werden kann.