6. Das Marketing
Wie bereits bei der Geschäftsidee erläutert, ist ein Verständnis für den Markt, die Wahrnehmung der Konkurrenz sowie die Umsetzung der Kundenwünsche elementar, um Erfolg zu haben. Eine weitere wichtige Determinante ist, dass Sie auf sich aufmerksam machen, so dass Ihre Kunden Sie und Ihre Produkte kennen. Wenn Sie vor der Planung der Marketingaktivitäten stehen, so stehen Ihnen viele Kanäle zur Verfügung. Die klassischen Marketingmaßnahmen bestehen aus Zeitungs-, Plakat-, Fernseh- oder Kinowerbung. Die Kosten hierfür sind allerdings relativ hoch. Daher bietet es sich an, das Internet für das Marketing zu nutzen. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Reaktionen messbar sind und sogar Transaktionen mit der Unternehmenswebsite stattfinden können. Zudem kann es sich anbieten Social Media Kanäle zu nutzen. Hier lassen sich oft kostenlose Tools oder Communities, wie z.B. Facebook oder Twitter, effektiv anwenden.
Bei der konkreten Entscheidung für die Marketingmaßnahmen bietet es sich an, nicht nur einen Kanal zu wählen, sondern auf einen Marketing-Mix zu setzen. So wird eine bestmögliche Positionierung am Markt wahrscheinlicher. Überprüfen Sie die gewählte Vermarktungsstrategie regelmäßig – und zwar auch aus Kundensicht – und treffen Sie eventuelle Anpassungen.
Das Marketing mehr als nur Werbung ist, sich planen lässt und wie die Erstellung eines Marketingplans konkret aussieht, erläutert das BMWi Existenzgründungsportal hier: Das Marketing