7. Kooperationen

Kunden äußern oft den Wunsch „alles aus einer Hand“ kaufen zu wollen. Als Unternehmer sind Sie jedoch meist kein Generalist, sondern haben sich auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung spezialisiert. Um den Kundenwünschen trotzdem gerecht zu werden, sollte über eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen nachgedacht werden. Besonders bieten sich diejenigen Unternehmen an, die Ihre angebotenen Leistungen sinnvoll ergänzen können. Dies kann in Form von komplementären Produkten oder Dienstleistungen erfolgen. Bestenfalls können Sie durch die Zusammenarbeit Synergien realisieren und neue Investoren gewinnen.

Nach dem Bundeswirtschaftsministerium existieren folgende Kooperationsfelder:

  • Akquise
  • Auswertung von Informationen
  • Beschaffung von Informationen
  • Einkauf
  • Forschung und Entwicklung
  • Kundendienst
  • Produktion
  • Personalplanung, Aus- und Fortbildung
  • Service
  • Vertrieb
  • Werbung

Als typisches Beispiel wird hierzu oft der Hersteller von Tortenböden genannt, der eine Kooperation mit einem Hersteller für Tortenguss eingeht.

Als Lesetipp empfiehlt sich „Existenzgründung – Netzwerke und Partnerschaften“ von Jürgen Arnold.