5. Die Finanzplanung
Bei der Erstellung des Businessplans sollte eine bestenfalls detaillierte Finanzplanung erfolgen, die folgende Aspekte berücksichtigt:
Preiskalkulation
- Gewinn-und Verlustplanung
- Planung des Personals
- Cash-Flow-Planung
- Planung des Investitionen
- Ermittlung des Kapitalbedarfs
- Umsatzplanung
- Planung der Abschreibungen
- Bilanzplanung
- Planung der Liquidität
Wichtig: Berücksichtigen Sie bei der Planung eine Anlaufphase und sein Sie sich darüber bewusst, dass bei einer Planung immer etwas anders ablaufen kann als geplant.
Während der Geschäftstätigkeit gilt es alle Einnahmen und Ausgaben sorgfältig zu planen und permanent zu überwachen.
5.1 Lesetipps
Speziell für den Finanzbereich stammt von Werner Lippert das Buch „Praxis der Existenzgründung – Die Finanzen im Griff: Erfolgreiche Finanzplanung und –kontrolle“.
Daneben hat Klaus Nathusis das Buch „Grundlagen der Gründungsfinanzierung. Instrumente – Prozesse – Beispiele“ verfasst.