3. Die Beschaffung
Viele Existenzgründer stehen vor der Problematik, dass nicht nur das Kapital begrenzt, sondern auch die Zeit knapp ist. Dies ist der Grund dafür, dass es oft zu Investitionen kommt, die zwar kurzfristig eine Lösung des Problems darstellen, sich jedoch in der weiteren Geschäftsentwicklung als nicht geeignet herausstellen. Wenn Sie vor der Anschaffung eines teuren Investitionsgutes stehen, so sollten Sie genau überlegen und gegebenenfalls prüfen, ob alle in Zukunft eventuell gewünschten Funktionalitäten vorhanden sind.
Ebenso kann es zu Situationen kommen, in denen die Zeit nicht ausreicht viele Angebote einzuholen, so dass ein umfangreicher Vergleich nicht möglich ist. Die Konsequenzen daraus können überhöhte Ausgaben sein, die durch bessere Vergleiche vermeidbar gewesen wären. Vor großen Investitionen sollte daher stets genügend Zeit für einen Angebotsvergleich sowie für eine Beratung durch Experten eingeplant werden.
Einen ersten Marktüberblick können Sie sich im Internet auf diversen Websites zu Testberichten und Preisvergleichen verschaffen, beispielsweise bei der Stiftung Warentest.