Zuverlässiger Versicherungsschutz für E-Bikes und Pedelecs ist unerlässlich

Sogenannte Elektrofahrräder wie etwa E-Bikes oder Pedelecs erfreuen sich in Deutschland einer steigenden Beliebtheit. Pedelecs (auch „EPAC“ genannt) gelten in der EU als zulassungsfreie Fahrräder, die jedoch im Gegensatz zu einem handelsüblichen Fahrrad eine unterstützende Motorisierung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h aufweisen. Die Motorunterstützung wird beim Treten des Benutzers freigegeben und per Drehgriff die Geschwindigkeit der Hilfestellung geregelt. Bei E-Bike (Kurzwort für „Elektrobikes“) wird die Leistung des Motors ausschließlich über einen Drehgriff reguliert wobei die Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h begrenzt ist. E-Bikes bedürfen in Deutschland einer Betriebserlaubnis und sind daher versicherungspflichtig.

Um Pedelecs und E-Bikes richtig zu versichern, ist entscheidend zu wissen, welche Geschwindigkeit und welche Versicherungskennzeichen das Elektrofahrrad aufweist. Bei den Versicherungsarten der Elektrofahrräder können diese beispielsweise im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt werden.

So kann ein Pedelec ohne Anfahrhilfe mit einer Höchstgeschwindigkeit von 0 km/h ohne und 25 km/h mit Tretbetrieb, das keine Versicherungskennzeichnung benötigt, über eine Private Haftpflichtversicherung versichert werden. Dies gilt ebenfalls für Pedelec mit Anfahrhilfe, die eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h ohne und 25 km/h mit Treten nicht überschreiten und ebenso nicht versicherungskennzeichenpflichtig sind. Ein schnelles Pedelec bzw. ein E- Bike, das eine Leistung von 20 km/h ohne Tretaufwendung leistet und ein Versicherungskennzeichen benötigten, wird über eine Kfz-Versicherung abgesichert.

Hinweis: Jeder Besitzer bzw. Nutzer eines Elektrofahrrades muss prüfen, ob eine Pflicht zur Versicherung besteht. Daher empfehlen wir ein genaues Informieren und bei Bedarf den Abschluss einer Privaten Haftpflichtversicherung für Pedelecs bzw. einer KFZ-Versicherung für E-Bikes. So sichern Sie sich für den Schadensfall ab und können die gewonnene Freiheit und Mobilität durch die Nutzung eines Elektrofahrrades unbesorgt genießen.