Steigerung der Lebenserwartung gleicht Mehrarbeit durch spätere Rente aus
Dank der verbesserten Lebensbedingungen in Deutschland steigt auch seit Jahren die Lebenserwartung stetig an. Jüngst hat das Statistische Bundesamt (Destatis) eine neue Sterbetafel veröffentlicht, nach der beide Geschlechter mit einer längeren Lebensdauer rechnen können.
Die nun aktuelle Sterbetafel 2009/2011 legt für neugeborene Jungen ein erwartetes Lebensalter von 77 Jahren und neun Monaten, für neugeborene Mädchen eine Lebenserwartung von 82 Jahren und neun Monaten fest. Im Gegensatz zur Sterbetafel von 2008/ 2010 ergibt sich dadurch ein Zuwachs der Lebenserwartung von drei bzw. zwei Monaten – was wiederum einer Steigerung von je einem Monat im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel entspricht.
Wird der Zugewinn im Rahmen der Lebenserwartung hoch, so wird dieser zum Renteneintritt mit 67 Jahren im Jahr 2029 die Mehrarbeit von zwei Jahren mehr als ausgleichen.
Doch nicht für nur Neugeborene, auch für ältere Menschen hat sich die Lebenserwartung deutlich verbessert. Heute 65-jährige Männer können damit rechnen, durchschnittlich noch 17 Jahre und sechs Monate leben zu können, während die fernere Lebenserwartung von Frauen im gleichen Alter 20 Jahre und acht Monate beträgt. Das bedeutet, dass sich das zu wartende Alter seit der Berechnung der vorherigen Sterbetafel um einen bzw. zwei Monate verlängert hat. Für 85-jährige Männer ergibt sich eine Lebenserwartung von noch fünfeinhalb Jahren und für gleichaltrige Frauen von sechs Jahren und vier Monaten.
Im Vergleich zu der Periodensterbetafel erfasst die ebenfalls von Destatis berechnete Generationensterbetafel die Lebenserwartung eines Geburtsjahrgangs und zieht die Sterbefälle über die gesamte Lebenszeit hinweg in Betracht. Demnach beträgt die Lebenserwartung für im Jahr 2009 geborene Jungen bzw. Mädchen 86 Jahre und fünf Monate bzw. 90 Jahre und acht Monate.
Wenn sich der Trend so weiter fortsetzt werden die guten Lebensbedingungen in Deutschland unsere Lebensqualität und -dauer weiterhin verbessern.